Gründungsjubiläum, 01.04.2015:
Die Regensburg Tourismus GmbH (RTG) feierte ihr 10jähriges Bestehen. Jürgen Mistol, ehemaliges Mitglied im Aufsichtsrat, Maria Simon, aktuell im Aufsichtsrat, und Bürgermeister Jürgen Huber schneiden mit RTG-Geschäftsführerin Sabine Thiele den Geburtstagskuchen an.
Vor 10 Jahren hat die Politik entschieden, die RTG als städtisches Tochterunternehmen zu gründen und damit den Tourismus in Regensburg zu fördern und zu professionalisieren. Zum Aufgabenbereich gehört auch das Saalmanagement, das ab 2017 durch die Zollingerhalle, das Tagungszentrum im Areal des ehemaligen Schlachthofs, erweitert wird.
Die RTG kann gute Zahlen vorlegen: Regensburg ist bei Touristen so beliebt wie nie. „Der Tourismus in der UNESCO Welterbestadt konnte im vergangenen Jahr die Übernachtungszahlen um weitere 2 Prozent steigern und setzte damit den positiven Trend zum siebten Mal in Folge fort“, freut sich Sabine Thiele, Geschäftsführerin der Regensburg Tourismus GmbH. Ziel ist es, die Angebote für mehrtägige Aufenthalte zu forcieren. Weitere Highlights zum 10jährigen Bestehen sind geplant!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stadtbahnexkursion nach Freiburg: Effiziente Lösungen für den Bau einer Stadtbahn. Kritik am Fehlen der CSU.
Gemeinsame Presseerklärung der Stadtratsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen und der Stadträtin der Linken In einer gemeinsamen Presseerklärung stellen die Stadträtinnen Irmgard Freihoffer (Linke) sowie Maria Simon und Monir Shahedi (beide…
Weiterlesen »
Stadt muss Nachhaltigkeit in allen Bereichen ernst nehmen: Grüne fordern Unterstützung für Klimaschutz im Kulturbereich
Pressemitteilung 14.03.2023 In einem Antrag fordert die grüne Stadtratsfraktion die Auflage eines Förderprogramms für klimafreundliches und ökologisches Handeln in Kunst und Kultur. Der Grünen-Antrag wird am Mittwoch, 15. März 2023…
Weiterlesen »
Tempo 30 in der Weißenburgstraße
Vor 2 Wochen haben wir uns als Fraktion zusammen mit Stefan Schmidt (MdB) und Anton Plommer (VCD) in der Weißenburgstraße zusammengefunden, um über die seit 2020 geltende Tempo-30-Zone zu diskutieren….
Weiterlesen »