Pressemitteilung
Mistol fordert Nachdenken über die Formen des Gedenkens
Anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2008 erklärt Fraktionsvorsitzender Jürgen Mistol:
„Die Planung eines Faschingszuges am Tag der Opfer des Nationalsozialismus hat deutlich gemacht, dass der Gedenktag in der Bevölkerung noch zu wenig verankert ist. Auch die Organisatoren haben die Verschiebung der Faschingsveranstaltung erst nach massivem öffentlichem Druck und augenscheinlich nicht aus eigener Überzeugung veranlasst. Am besten wäre es wohl, den Tag als so genannten ‚stillen Gedenktag’ auszuweisen.
Sowohl die Stadt als auch die Bürgerinnen und Bürger sind heute – nachdem die Zahl der Zeitzeugen immer geringer wird – umso mehr gefordert, an die schreckliche Zeit des Nationalsozialismus zu erinnern und der Opfer zu gedenken. Und wir müssen intensiv über die Formen des Erinnerns und Gedenkens nachdenken. Wichtig ist es, den Opfern Namen zu geben. Viele Organisationen wie die VVN-BdA und Einzelpersonen wie Dr. Andreas Angerstorfer und Annemarie Dengg haben hier bereits sehr wertvolle Arbeit geleistet. Mit der Aktion ‚Stolpersteine’, die vom Evangelischen Bildungswerk initiiert worden war, haben wir erst jüngst einen sichtbaren Schritt in diese Richtung getan.
Bei der Dokumentation der Geschichte der Regensburgerinnen und Regensburger, die zu den Verfolgten des Nationalsozialismus gehören, ist in Regensburg jedoch noch einiges an Arbeit zu leisten. Bei manchen Opfergruppen klaffen noch große Lücken. Mit der Dokumentation weiterer Namen können aus abstrakten Opfern wieder Menschen mit Namen, Gesicht und Biografie werden, an die Regensburg sich erinnert. Diese Arbeit, die ein wichtiger Baustein in der Regensburger Gedenkkultur ist, muss fortgesetzt werden.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stadtbahnexkursion nach Freiburg: Effiziente Lösungen für den Bau einer Stadtbahn. Kritik am Fehlen der CSU.
Gemeinsame Presseerklärung der Stadtratsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen und der Stadträtin der Linken In einer gemeinsamen Presseerklärung stellen die Stadträtinnen Irmgard Freihoffer (Linke) sowie Maria Simon und Monir Shahedi (beide…
Weiterlesen »
Stadt muss Nachhaltigkeit in allen Bereichen ernst nehmen: Grüne fordern Unterstützung für Klimaschutz im Kulturbereich
Pressemitteilung 14.03.2023 In einem Antrag fordert die grüne Stadtratsfraktion die Auflage eines Förderprogramms für klimafreundliches und ökologisches Handeln in Kunst und Kultur. Der Grünen-Antrag wird am Mittwoch, 15. März 2023…
Weiterlesen »
Tempo 30 in der Weißenburgstraße
Vor 2 Wochen haben wir uns als Fraktion zusammen mit Stefan Schmidt (MdB) und Anton Plommer (VCD) in der Weißenburgstraße zusammengefunden, um über die seit 2020 geltende Tempo-30-Zone zu diskutieren….
Weiterlesen »