Die Erteilung von Sondernutzungserlaubnissen zur Außenbewirtschaftung von Gaststätten ist nicht auf bestimmte Jahreszeiten beschränkt.
Insbesondere im Winterhalbjahr muss aber nachvollziehbar sein, dass Freisitze auch tatsächlich genutzt werden. Der Einsatz von Heizstrahlern soll dabei ebenso wenig genehmigt werden wie das Überspannen von Freisitzen durch mehr oder weniger mobile bauliche Anlagen.
Begründung:
Auch während der Herbst- und Wintermonate besteht seitens der Gastronomie der Wunsch, die Gäste bei entsprechenden Wetterlagen auch außerhalb der Gaststätten bewirten zu können. Dadurch dass eine Außenbewirtschaftung in diesen Monaten für die Gäste ohnehin nur an wenigen Tagen und an diesen auch nur für wenige Stunden attraktiv sein dürfte, ist von einer zusätzlichen Belastung für die Altstadtbewohnerinnen und –bewohner nicht auszugehen.
Dadurch dass die Erteilung einer Sondernutzung in stets widerruflicher Weise erfolgt, besteht auch eine Handhabe, wenn im konkreten Einzelfall der Winterdienst behindert, der Straßenraum als Abstellfläche zweckentfremdet oder es zu sonstigen unerwünschten Begleiterscheinungen kommen würde.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Änderungsantrag zu TOP 11: Community Health Nurses am Treffpunkt Seniorenbüro – Aktivzentrum im Generationenzentrum Hohes Kreuz
Ergänze in kursiv: 4.1 Personalkosten[…] Aufgrund der vielfältigen Aufgaben ist die Besetzung mit 2 Vollzeitstellen erforderlich. Eine dieser Vollzeitstellen ist als Community Health Nurse auszugestalten. Es entstehen Kosten […] Begründung:…
Weiterlesen »
Änderungsantrag zu TOP 12: Aktiv-Karte ab 60!
Ersetze im Beschlussvorschlag „65. Lebensjahr“ durch „60. Lebensjahr“. Begründung: Die Aktiv-Karte will ein niedrigschwelliges und einkommensunabhängiges Angebot sein, um die Teilhabe älterer Menschen zu fördern. Der Zugang zur Aktiv-Karte sollte…
Weiterlesen »
„Fossilfrei – jetzt erst recht!“
Gemeinsamen Antrag der Stadtratsfraktionen Bündnis 90/Die Grünen und ÖDP: Beschlussvorschlag: 1. Die Stadt schreibt die Erstellung weiterer quartiersbezogener Energienutzungspläne auf Basis erneuerbarer Energien aus. In Ausschreibung und Umsetzung wird parallel…
Weiterlesen »