Die Beschlussvorlage wird wie folgt ergänzt:
Die Verwaltung wird beauftragt, die Ertüchtigung und Sanierung der Flachdächer am
Albertus-Magnus-Gymnasium entsprechend dem Bericht der Verwaltung und im Rahmen
der verfügbaren Haushaltsmittel umzusetzen. Es wird forciert, die Dachfläche für die Erzeugung von Solarenergie zu nutzen, ggf. in Kombination mit einer Dachbegrünung.
Begründung:
Die Stadt Regensburg hat sich im Leitbild Energie und Klima dem konsequenten Ausbau eneuerbarer Energien verschrieben und strebt eine größtmögliche Nutzung vorhandener Frei- und Dachflächen zur Erzeugung von Solarenergie an. Dachbegrünungen sind nach dem Leitbild Energie und Klima fester Bestandteil der Maßnahmen zur Erhöhung der Grünflächenanteile im Stadtgebiet.
Initiator*innen: Wiebke Richter, Yasmin Hopp, Daniel Gaittet
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Umsetzungsstand Hauptradroutennetz
Begründung: 2022 wurde der Konzeptbeschluss für das Hauptradroutennetz Regensburg im Stadtrat getroffen. Die darin beschlossenen Maßnahmen verteilen sich je nach Priorisierung auf die Jahre 2022 bis 2024. Um seiner Aufgabe,…
Weiterlesen »
Erfahrungen der Stadtverwaltung: PV in der Altstadt
Beschluss: Die Verwaltung wird gebeten, im zuständigen Ausschuss zu berichten, wie viele Anträge auf Installation einer PV-Anlage im Altstadtbereich seit der am 6. Juli 2022 vollzogenen Streichung des § 8…
Weiterlesen »
Verpackungssteuer prüfen, rechtlichen Rahmen nutzen!
Begründung Nach wie vor werden zu viele Ressourcen durch Einwegprodukte verschwendet; eine Verteuerung von Einwegprodukten würde einen zusätzlichen Anreiz zur tatsächlichen Nutzung von Mehrweg bieten. Das Bundesverwaltungsgericht hat am 24….
Weiterlesen »