Im Beschlussvorschlag wird nach „Nationalsozialismus“ folgende Ergänzung eingefügt:
„sowie zur (deutschen) Kolonialgeschichte“
Im Beschlussvorschlag wird am Ende folgende Ergänzung eingefügt:
„2. Für Straßen, Plätze und Gebäude im Stadtgebiet, wo ohne Zweifel ein Zusammenhang zur Zeit des Nationalsozialismus oder zur (deutschen) Kolonialgeschichte besteht, wird die Verwaltung beauftragt, unverzüglich mit der Erarbeitung eines Vorschlags zur weiteren Vorgehensweise – zum Beispiel die Anbringung von Informationstafeln oder Umbenennungen – zu beginnen.“
Begründung:
Eine verantwortungsbewusste Gedenkpolitik sollte das Ziel haben, die gesamte Geschichte unserer Stadt aufzuarbeiten und die Ergebnisse daraus öffentlich zu präsentieren. Dass sämtliche Namen von Straßen, Plätzen und Gebäuden im Stadtgebiet auf einen Zusammenhang zur Zeit des Nationalsozialismus untersucht werden sollen, ist deshalb ausdrücklich zu begrüßen.
Die angedachte Überprüfung jeder einzelnen Benennung von Straßen, Plätzen und Gebäuden im Stadtgebiet, bietet die Gelegenheit, weitere Kriterien zur Überprüfung heranzuziehen. Deshalb sollte die Chance genutzt werden, Namen von Straßen, Plätzen und Gebäuden im Stadtgebiet auch auf einen Zusammenhang zur (deutschen) Kolonialgeschichte zu untersuchen. Weiter sollte in Fällen, in denen ohne Zweifel ein Zusammenhang zur Zeit des Nationalsozialismus oder zur (deutschen) Kolonialgeschichte besteht, unverzüglich mit der Erarbeitung eines Vorschlags zur weiteren Vorgehensweise – zum Beispiel die Anbringung von Informationstafeln oder Umbenennungen – begonnen werden.
Die aktuelle Fassung der Beschlussvorlage finden Sie hier.
(08.07.20: Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bildung, TOP 5)
Initiative: Stadtrat Daniel Gaittet
2 Kommentare
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Antrag: Bedingte Erhaltung des sogenannten Gastestungsgebäudes
Gemeinsamen Antrag der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, der ÖDP-Stadtratsfraktion sowie der Stadträt*innen Jakob Friedl und Irmgard Freihoffer Beschlussvorschlag: 1. Der Abbruch des sogenannten Gastestungsgebäudes auf dem Areal der ehemaligen Prinz-Leopold-Kaserne…
Weiterlesen »
Änderungsantrag zu TOP 11: Community Health Nurses am Treffpunkt Seniorenbüro – Aktivzentrum im Generationenzentrum Hohes Kreuz
Ergänze in kursiv: 4.1 Personalkosten[…] Aufgrund der vielfältigen Aufgaben ist die Besetzung mit 2 Vollzeitstellen erforderlich. Eine dieser Vollzeitstellen ist als Community Health Nurse auszugestalten. Es entstehen Kosten […] Begründung:…
Weiterlesen »
„Fossilfrei – jetzt erst recht!“
Gemeinsamen Antrag der Stadtratsfraktionen Bündnis 90/Die Grünen und ÖDP: Beschlussvorschlag: 1. Die Stadt schreibt die Erstellung weiterer quartiersbezogener Energienutzungspläne auf Basis erneuerbarer Energien aus. In Ausschreibung und Umsetzung wird parallel…
Weiterlesen »