Im Beschlussvorschlag wird nach „Nationalsozialismus“ folgende Ergänzung eingefügt:
„sowie zur (deutschen) Kolonialgeschichte“
Im Beschlussvorschlag wird am Ende folgende Ergänzung eingefügt:
„2. Für Straßen, Plätze und Gebäude im Stadtgebiet, wo ohne Zweifel ein Zusammenhang zur Zeit des Nationalsozialismus oder zur (deutschen) Kolonialgeschichte besteht, wird die Verwaltung beauftragt, unverzüglich mit der Erarbeitung eines Vorschlags zur weiteren Vorgehensweise – zum Beispiel die Anbringung von Informationstafeln oder Umbenennungen – zu beginnen.“
Begründung:
Eine verantwortungsbewusste Gedenkpolitik sollte das Ziel haben, die gesamte Geschichte unserer Stadt aufzuarbeiten und die Ergebnisse daraus öffentlich zu präsentieren. Dass sämtliche Namen von Straßen, Plätzen und Gebäuden im Stadtgebiet auf einen Zusammenhang zur Zeit des Nationalsozialismus untersucht werden sollen, ist deshalb ausdrücklich zu begrüßen.
Die angedachte Überprüfung jeder einzelnen Benennung von Straßen, Plätzen und Gebäuden im Stadtgebiet, bietet die Gelegenheit, weitere Kriterien zur Überprüfung heranzuziehen. Deshalb sollte die Chance genutzt werden, Namen von Straßen, Plätzen und Gebäuden im Stadtgebiet auch auf einen Zusammenhang zur (deutschen) Kolonialgeschichte zu untersuchen. Weiter sollte in Fällen, in denen ohne Zweifel ein Zusammenhang zur Zeit des Nationalsozialismus oder zur (deutschen) Kolonialgeschichte besteht, unverzüglich mit der Erarbeitung eines Vorschlags zur weiteren Vorgehensweise – zum Beispiel die Anbringung von Informationstafeln oder Umbenennungen – begonnen werden.
Die aktuelle Fassung der Beschlussvorlage finden Sie hier.
(08.07.20: Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bildung, TOP 5)
Initiative: Stadtrat Daniel Gaittet
2 Kommentare
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Umsetzungsstand Hauptradroutennetz
Begründung: 2022 wurde der Konzeptbeschluss für das Hauptradroutennetz Regensburg im Stadtrat getroffen. Die darin beschlossenen Maßnahmen verteilen sich je nach Priorisierung auf die Jahre 2022 bis 2024. Um seiner Aufgabe,…
Weiterlesen »
Erfahrungen der Stadtverwaltung: PV in der Altstadt
Beschluss: Die Verwaltung wird gebeten, im zuständigen Ausschuss zu berichten, wie viele Anträge auf Installation einer PV-Anlage im Altstadtbereich seit der am 6. Juli 2022 vollzogenen Streichung des § 8…
Weiterlesen »
Verpackungssteuer prüfen, rechtlichen Rahmen nutzen!
Begründung Nach wie vor werden zu viele Ressourcen durch Einwegprodukte verschwendet; eine Verteuerung von Einwegprodukten würde einen zusätzlichen Anreiz zur tatsächlichen Nutzung von Mehrweg bieten. Das Bundesverwaltungsgericht hat am 24….
Weiterlesen »