Ersatzneubau Osttrakt mit Erweiterung für G9 – Beschluss über die technische Ausführung und Fortschreibung des Maßnahmebeschlusses
Beschlussvorschlag:
Die für die Spitzenlastabdeckung vorgesehene Gas-Brennwert-Heizkesselanlage wird durch eine Pelletheizung ersetzt. Die Beschlussvorlage wird entsprechend angepasst.
Begründung:
Die Stadt Regensburg hat sich im Rahmen des Green Deal Regensburg dem Ziel verschrieben, die Nutzung fossiler Energieträger sukzessive zu reduzieren und stattdessen auf alternative Energieträger umzusteigen. Der Einbau einer Gas-Brennwert-Heizkesselanlage in einen von der Stadt Regensburg errichteten Neubau konterkariert diese Ziele und ist nicht zeitgemäß.
Eine Pelletheizung ist gleichermaßen wie die Gas-Brennwert-Heizkesselanlage geeignet, um einen möglichen kurzzeitigen Energiebedarfsanstieg abzufangen, ist demgegenüber aber klimafreundlicher, und folglich das zu favorisierende System. Gerade im Hinblick auf die vermutlich lange Nutzungsdauer und im Kontext der Größe des zu beschließenden Projektes sollte hier nicht kurzfristig und an der falschen Stelle gespart werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Umsetzungsstand Hauptradroutennetz
Begründung: 2022 wurde der Konzeptbeschluss für das Hauptradroutennetz Regensburg im Stadtrat getroffen. Die darin beschlossenen Maßnahmen verteilen sich je nach Priorisierung auf die Jahre 2022 bis 2024. Um seiner Aufgabe,…
Weiterlesen »
Erfahrungen der Stadtverwaltung: PV in der Altstadt
Beschluss: Die Verwaltung wird gebeten, im zuständigen Ausschuss zu berichten, wie viele Anträge auf Installation einer PV-Anlage im Altstadtbereich seit der am 6. Juli 2022 vollzogenen Streichung des § 8…
Weiterlesen »
Verpackungssteuer prüfen, rechtlichen Rahmen nutzen!
Begründung Nach wie vor werden zu viele Ressourcen durch Einwegprodukte verschwendet; eine Verteuerung von Einwegprodukten würde einen zusätzlichen Anreiz zur tatsächlichen Nutzung von Mehrweg bieten. Das Bundesverwaltungsgericht hat am 24….
Weiterlesen »