Nachfolgenden Änderungsantrag bitten wir in der Sitzung des Ausschusses für Umweltfragen, Natur- und Klimaschutz am 27.04.2022 zu behandeln.
Beschlussvorschlag:
Beschlussziffer fünf wird in folgender Weise ergänzt: „(…) nach einer Kosten-Nutzen-Abwägung, unter weitestgehender Berücksichtigung aller Folge- und Umweltkosten, durchzuführen (…)“
Begründung:
Wir bitten um Konkretisierung, welche Faktoren in die oben genannte Kosten-Nutzen-Abwägung einfließen. Neben den Investitionskosten sollte der Nutzen emissionsarmer Mobilität Beachtung finden, welcher jedoch nicht ohne Weiteres quantifizierbar ist. Wichtig ist die Berücksichtigung von Umweltkosten, die durch Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor verursacht werden: Die Belastung der Ökosysteme, der Beitrag zum Klimawandel und die Zunahme von Erkrankungen sowie Schäden an Gebäuden und Denkmälern (Fußnote). Diese Faktoren sollten bei der Kosten-Nutzen-Abwägung für Fahrzeug Neu- und Ersatzbeschaffungen beachtet werden, insbesondere, wenn das Ziel der klimaneutralen Stadtverwaltung 2030 erreicht werden soll.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Umsetzungsstand Hauptradroutennetz
Begründung: 2022 wurde der Konzeptbeschluss für das Hauptradroutennetz Regensburg im Stadtrat getroffen. Die darin beschlossenen Maßnahmen verteilen sich je nach Priorisierung auf die Jahre 2022 bis 2024. Um seiner Aufgabe,…
Weiterlesen »
Erfahrungen der Stadtverwaltung: PV in der Altstadt
Beschluss: Die Verwaltung wird gebeten, im zuständigen Ausschuss zu berichten, wie viele Anträge auf Installation einer PV-Anlage im Altstadtbereich seit der am 6. Juli 2022 vollzogenen Streichung des § 8…
Weiterlesen »
Verpackungssteuer prüfen, rechtlichen Rahmen nutzen!
Begründung Nach wie vor werden zu viele Ressourcen durch Einwegprodukte verschwendet; eine Verteuerung von Einwegprodukten würde einen zusätzlichen Anreiz zur tatsächlichen Nutzung von Mehrweg bieten. Das Bundesverwaltungsgericht hat am 24….
Weiterlesen »