Wiedereröffnung des Wanderwegs, 18.06.2018:
Der Dominikaner Albertus Magnus (1200-1280) war nur zwei Jahre Bischof in Regensburg, aber schon zu seiner Zeit ein großer Botschafter der Biodiversität. Nach seiner Zeit in Regensburg setzte er seine Fußwege fort und wanderte viel durch die Natur. Beim Zufußgehen, was ihm seine Ordensregel vorschrieb, sammelte er großes naturkundliches Wissen.
Nur mit viel Anschauen und wachem Sinn muss Mann/Frau heute nicht mehr auskommen: Mit kleinen, gut gemachten Texttafeln plus QR-Code können Handy-Besitzer*innen Informationen abrufen und hervorragend gesprochenen Texten lauschen.
Bürgermeister Jürgen Huber: „Mein Glückwunsch an den Landschaftspflegeverband! Er hat das Projekt neu und deutlich verbessert aufgestellt und den Hörpfad zum Thema Biodiversität ausgestattet. Auf jeden Fall ist der Weg einer der schönsten in und um Regensburg – für Groß und Klein.“
Der Weg beginnt auf der Winzerer Höhe unter den Maulbeerbäumen der sog. Seidenplantage und führt über zehn thematische Stationen und acht Kilometer zum Adlersberg.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
2. Faire Filmwoche Regensburg vom 21. bis 27. September
Nach dem erfolgreichen letzten Jahr geht die Faire Filmwoche Regensburg in die zweite Runde. Auch dieses Jahr erwartet Euch wieder ein tolles Programm in den Kinos im Andreasstadl. Das Abendprogramm…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion begrüßt Lösung für Bürgerbüro Nord
Pressemitteilung Im April 2023 schloss das Bürgerbüro am Alex-Center ersatzlos. Seitdem besteht ein Service-Loch im Norden der Stadt. Doch jetzt zeichnet sich eine Lösung ab: Die Stadt wird Räumlichkeiten im…
Weiterlesen »
Toilettengebäude am Schwanenplatz: Architektur für und nicht gegen Menschen einsetzen
Pressmitteilung 01.09.2023 Die grüne Stadtratsfraktion kritisiert das Vorgehen der Stadt Regensburg im Kontext der abmontierten Sitzbank des Toilettengebäudes am Schwanenplatz und fordert die Oberbürgermeisterin zur Stellungnahme auf. „Wir können das…
Weiterlesen »