Ausschuss für Soziales und Stiftungsangelegenheiten 25.01.2017:
Dazu lagen dem Ausschuss zwei erfreuliche Anträge vor, so Stadträtin Maria Simon. Die Stadt beteiligt sich an einem Projekt der Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros. Hier geht es darum, die Selbstbestimmung durch niedrigschwellige Hilfeangebote für älteren Menschen zu stärken. Ein Projekt-Büro, nahe des Bürgerheims Kumpfmühl, ist Anlaufstelle für Vorsorge und Beratung hinsichtlich rechtlicher Betreuung. Außerdem soll bürgerschaftliches Engagement gefördert werden, sowie professionelle und ehrenamtliche Angebote und Altenhilfe mit anderen sozialen Hilfen vernetzt werden.
Im zweiten Antrag wurde die Schaffung eines Aktivzentrums mit Seniorenwerkstatt beschlossen. Geplant sind dafür Räumlichkeiten im Westen der Stadt anzumieten. Neben der Seniorenwerkstatt mit einem offenen Betrieb, Schnitzwerkstatt und Maschinenkursen wird es außerdem ein Repaircafé, Malkurse und eine Demenzwerkstatt, vorrangig mit der Zielgruppe demenzkranke Männer geben. Für Hochbetagte sind Angebote wie ein Erzählcafé, Kochprojekte und Gedächtnistrainings u.v.m. geplant.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Neue Podcastfolge: Wohnungs- und Obdachlosigkeit in Regensburg
Weiterlesen »
Ein blass-grüner Deal für Regensburg – es braucht größere Anstrengungen!
Vergangene Woche haben sich mehr als 26 Organisationen, Verbände und Parteien in einem offenen Brief an den Umweltbürgermeister Artinger gewandt. Inhalt des Briefes ist eine Kritik am „Green Deal Regensburg“,…
Weiterlesen »
Neue Podcastfolge: Rund ums Rad
Anna Hopfe spricht mit Wolfgang Bogie vom VCD Regensburg (Verkehrsclub Deutschland e.V.) und Michael Achmann von der GRÜNEN Stadtratsfraktion über das Radfahren in Regensburg. Wolfgang und Michael waren beide auch…
Weiterlesen »