In § 34 (3) der Geschäftsordnung für den Stadtrat der Stadt Regensburg wird in Satz 3 „das Los“ durch „ein zusätzlicher Wahlgang“ ersetzt sowie in Satz 4 „gleichfalls“ gestrichen und nach „Bei“ die Formulierung „erneuter Stimmengleichheit im zusätzlichen Wahlgang sowie bei“ eingefügt.
Begründung:
Um den Willen des Stadtrats im Fall des § 34 (3) Satz 3 der Geschäftsordnung für den Stadtrat der Stadt Regensburg besser abzubilden, soll vor der Entscheidung durch das Los ein zusätzlicher Wahlgang eingeführt werden.
Der neue § 34 (3) der Geschäftsordnung für den Stadtrat der Stadt Regensburg lautet dann:
(3) Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhält. Wird diese Mehrheit im ersten Wahlgang nicht erreicht, so tritt Stichwahl unter den beiden Bewerbern/Bewerberinnen mit den höchsten Stimmenzahlen ein. Ist die Mehrheit der abgegebenen Stimmen gültig und haben im ersten Wahlgang von mehreren Bewerbern/Bewerberinnen drei oder mehr die gleiche höchste Stimmenzahl erhalten oder stehen im Fall des Satzes 2 an zweiter Stelle zwei oder mehr Bewerber/Bewerberinnen mit gleichen Stimmenzahlen, so entscheidet das Los ein zusätzlicher Wahlgang darüber, wer von den Bewerbern/Bewerberinnen mit gleicher Stimmenzahl in die Stichwahl zu bringen ist. Bei erneuter Stimmengleichheit im zusätzlichen Wahlgang sowie bei Stimmengleichheit in der Stichwahl entscheidet gleichfalls das Los.
Initiative: Stadtrat Daniel Gaittet
1 Kommentar
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Änderungsantrag zu TOP 9: Nachhaltige Mobilität für die Stadtverwaltung Regensburg – Transformation des städtischen Fuhrparks
Nachfolgenden Änderungsantrag bitten wir in der Sitzung des Ausschusses für Umweltfragen, Natur- und Klimaschutz am 27.04.2022 zu behandeln. Beschlussvorschlag: Beschlussziffer fünf wird in folgender Weise ergänzt: „(…) nach einer Kosten-Nutzen-Abwägung,…
Weiterlesen »
Mehr urbane Gärten für Regensburg
Beschlussvorschlag: 1. Bei allen neu aufzustellenden Bebauungsplänen, ausgenommen in reinen Gewerbe- und Industriegebieten, werden grundsätzlich Flächen für Urbanes Gärtnern vorgesehen. Je nach Gebiet können unterschiedliche Formen des Urban Gardenings, wie…
Weiterlesen »
Änderungsantrag TOP 3 Errichtung Chancen-Haus für Familien – abgetrennte Wohneinheiten zur Wahrung der Privatsphäre
Ausschusses für Soziales und allgemeine Stiftungsangelegenheiten, 31. März 2022 Das geplante Raumkonzept wird dahingehend geprüft, abgeschlossene Wohneinheiten mit jeweils eigenen Sanitär- und Kücheneinrichtungen zu erstellen. Die Wohneinheiten sollen so konzipiert…
Weiterlesen »