Gemeinsamen Antrag der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, der ÖDP-Stadtratsfraktion sowie der Stadträt*innen Jakob Friedl und Irmgard Freihoffer
Beschlussvorschlag:
1. Der Abbruch des sogenannten Gastestungsgebäudes auf dem Areal der ehemaligen Prinz-Leopold-Kaserne wird bis zu einem gegenteiligen Beschluss des Stadtrates ausgesetzt.
2. Die Verwaltung wird beauftragt, im zuständigen Ausschuss über den eingepreisten Wert des sogenannten Gastestungsgebäudes auf dem Areal der ehemaligen Prinz-Leopold-Kaserne, welcher bei Erhaltung des Gebäudes über den 23. Dezember 2023 hinaus an die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) zu zahlen ist, zu berichten.
3. Die im März 2021 vom Stadtrat beschlossene Zwischennutzung auf dem Areal der ehemaligen Prinz-Leopold-Kaserne wird für das Gastestungsgebäude bis zum tatsächlichen Abbruch
des sogenannten Gastestungsgebäudesverlängert*.
Begründung:
Das sogenannte Gastestungsgebäude auf dem Areal der ehemaligen Prinz-Leopold-Kaserne liegt auf der zukünftigen Fläche „eingeschränktes Gewerbegebiet“, welche dem städtebaulichen Entwurf entsprechend erst in „Phase 2“ bebaut werden soll.
Solange eine Bebauung der Fläche nicht unmittelbar bevorsteht, soll der Abbruch des sogenannten Gastestungsgebäudes auf dem Areal der ehemaligen Prinz-Leopold-Kaserne ausgesetzt und die vom Stadtrat beschlossene Zwischennutzung verlängert werden.
Das relativ kleine aber markante Gebäude könnte so als letztes bauliches Relikt und historischer Ankerpunkt an die militärische Vergangenheit des Areals erinnern. Wegen seiner Lage und der spezifischen baulichen Gestaltung mit großen Glaswänden bietet sich das Gebäude als „Info-Box“ und verbindendes Element zum entstehenden Quartier an. Die vom Stadtrat beschlossene Zwischennutzung könnte hier in unmittelbarer Nachbarschaft zur Gemeinschaftsunterkunft Dieselstraße fortgesetzt werden.
*Der Antrag wurde modifiziert angenommen. Änderungen in fett.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bericht über die Tätigkeit des Kommunalen Ordnungsservice (KOS)
Begründung: Auf Antrag der grünen Stadtratsfraktion berichtete die Verwaltung dem Stadtrat das letzte Mal im Jahr 2011 über die Tätigkeit des Kommunalen Ordnungsservice (KOS). Der KOS soll in Zukunft dem…
Weiterlesen »
Nachhaltige Infrastrukturen schaffen
Eingereicht in der Sitzung des Ausschusses für Verwaltung, Finanzen und Beteiligungen am 23.11.2023: Änderungsantrag zu Tagesordnungspunkt 9, Investitionsprogramm 2023-2027 Begründung: Die Stadt sollte wichtige Investitionen in die eigene Infrastruktur nicht…
Weiterlesen »
Änderungsantrag zum Jugend- und Begegnungszentrum in der Guerickestraße
Eingereicht in der Sitzung des Ausschusses für Umweltfragen, Natur- und Klimaschutz am 16.11.2023:Änderungsantrag zu Tagesordnungspunkt 4, Investitionsprogramm 2023-2027 Beschluss: In das Investitionsprogramm 2023 bis 2027 wird die Ertüchtigung der Freifläche…
Weiterlesen »