Wir stellen einen Antrag auf Nachprüfung des Beschlusses des Grundstücksausschusses vom 18.11.2020, VO/20/17355/85 ,,Sondergebiet Quartierszentrum ehemalige Nibelungenkaserne – aktueller Projektstand” durch den Stadtrat nach §7 Abs. 3 der Geschäftsordnung für den Stadtrat der Stadt Regensburg.
Begründung:
In der Sitzung des Grundstücksausschusses standen den Stadträt*innen zu wenig Informationen zur Verfügung. Ein überfälliger Sachstandsbericht, der viele Fragen offenließ, war mit der Beschlussvorlage verknüpft.
Folgende Informationen sind für eine fundierte Entscheidung dieser Maßnahme zwingend erforderlich und sollen Gegenstand der Nachprüfung sein:
- Information hinsichtlich der Berechnungsgrundlage zulässiger Lärmkontingente nach der Nutzungsänderung des B-Plans Nr. 102
- Information über denkmalpflegerische und brandschutztechnische Gründe, die gegen die Nutzung des großen Saals als Versammlungsstätte sprechen
- Darstellung der finanziellen Bedeutung des Beschlusses für den Investor. Es gibt hier keine Bilanzierung.
Der Antrag wurde gemeinsam mit der Stadtratsfraktion der ÖDP sowie den Einzelstadträt*innen Irmgard Freihoffer (Die Linke) und Jakob Friedl (Ribisl) eingereicht.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Änderungsantrag zu TOP 11: Community Health Nurses am Treffpunkt Seniorenbüro – Aktivzentrum im Generationenzentrum Hohes Kreuz
Ergänze in kursiv: 4.1 Personalkosten[…] Aufgrund der vielfältigen Aufgaben ist die Besetzung mit 2 Vollzeitstellen erforderlich. Eine dieser Vollzeitstellen ist als Community Health Nurse auszugestalten. Es entstehen Kosten […] Begründung:…
Weiterlesen »
„Fossilfrei – jetzt erst recht!“
Gemeinsamen Antrag der Stadtratsfraktionen Bündnis 90/Die Grünen und ÖDP: Beschlussvorschlag: 1. Die Stadt schreibt die Erstellung weiterer quartiersbezogener Energienutzungspläne auf Basis erneuerbarer Energien aus. In Ausschreibung und Umsetzung wird parallel…
Weiterlesen »
Änderungsantrag zu TOP 9: Nachhaltige Mobilität für die Stadtverwaltung Regensburg – Transformation des städtischen Fuhrparks
Nachfolgenden Änderungsantrag bitten wir in der Sitzung des Ausschusses für Umweltfragen, Natur- und Klimaschutz am 27.04.2022 zu behandeln. Beschlussvorschlag: Beschlussziffer fünf wird in folgender Weise ergänzt: „(…) nach einer Kosten-Nutzen-Abwägung,…
Weiterlesen »