Ausschuss für Soziales und allgemeine Stiftungsangelegenheiten, 01.07.2014:
Bereits in der ersten Sitzung lag der Endbericht des Beteiligungsprozesses zum Maßnahmenkatalog zur Bekämpfung der Ursachen und Folgen von Armut in Regensburg vor. Margit Kunc hob dies lobend hervor und zeigte sich auch sehr erfreut, dass bereits einig Maßnahmen umgesetzt werden. Trotz Fertigstellung war der Bericht in der letzten Stadtratsperiode zurückgehalten worden.
Eine der Maßnahmen ist auch die Einführung eines Stadtpasses, wie es im Koalitionsvertrag steht. Dazu wird nun ein konkreter Vorschlag erarbeitet und ein gesonderter Maßnahmenbeschluss vorgelegt.
Im Rahmen des Beteiligungsprozesses wirkte auch Maria Simon in der Arbeitsgruppe 1 „Kinder, Jugendliche, Familien“ mit. Sie begrüßte die Idee, die am Prozess beteiligten Fachleute weiterhin in die Diskussion mit einzubeziehen.
Einstimmig wurde der Bericht zur Kenntnis genommen, wie auch in der Stadtratssitzung am 24.07.2014.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Einladung zur Radltour entlang der geplanten Stadtbahn-Trasse am 1. Juli
Regensburg braucht dringend eine Verkehrswende Ein großer Teil der Verkehrswende betrifft den Ausbau des ÖPNV. Die geplante Stadtbahn wird ein Meilenstein zur Erreichung der Verkehrswende sein. Deshalb laden wir –…
Weiterlesen »
StadtteilGespräch am 24. Juni – Kommt mit uns ins Gespräch!
Als grüne Stadtratsfraktion Regensburg setzen wir uns für Stadtteilkultur, mehr Grün im öffentlichen Raum, für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und demokratische Teilhabe in der ganzen Stadt ein. Im Rahmen unserer StadtteilGespräche…
Weiterlesen »
GRIBS DenkWerkstatt
Am Samstag, 28. Mai, hat in Augsburg im Bahnpark die GRIBS DenkWerkstatt stattgefunden. GRIBS ist der Zusammenschluss der grünen und grün nahen Kommunalpolitiker*innen in Bayern. Während der DenkWerkstatt kamen Kommunalpolitiker*innen, Mitarbeiter*innen von…
Weiterlesen »