Ausschuss für Soziales und allgemeine Stiftungsangelegenheiten, 01.07.2014:
Bereits in der ersten Sitzung lag der Endbericht des Beteiligungsprozesses zum Maßnahmenkatalog zur Bekämpfung der Ursachen und Folgen von Armut in Regensburg vor. Margit Kunc hob dies lobend hervor und zeigte sich auch sehr erfreut, dass bereits einig Maßnahmen umgesetzt werden. Trotz Fertigstellung war der Bericht in der letzten Stadtratsperiode zurückgehalten worden.
Eine der Maßnahmen ist auch die Einführung eines Stadtpasses, wie es im Koalitionsvertrag steht. Dazu wird nun ein konkreter Vorschlag erarbeitet und ein gesonderter Maßnahmenbeschluss vorgelegt.
Im Rahmen des Beteiligungsprozesses wirkte auch Maria Simon in der Arbeitsgruppe 1 „Kinder, Jugendliche, Familien“ mit. Sie begrüßte die Idee, die am Prozess beteiligten Fachleute weiterhin in die Diskussion mit einzubeziehen.
Einstimmig wurde der Bericht zur Kenntnis genommen, wie auch in der Stadtratssitzung am 24.07.2014.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mehrweg-Wende beschleunigen – Einweg besteuern!
Pressemitteilung Mit einem gemeinsamen Antrag wollen die grüne Fraktion mit der ÖDP die Verpackungsflut in Regensburg eindämmen. Konkret fordern die beiden Fraktionen eine kommunale Steuer auf Einweggeschirr, -verpackung und -besteck…
Weiterlesen »
Halbzeit im Stadtrat: Drei Jahre, über 100 grüne Anträge
Zum Beginn der Sitzungszeit nach der Sommerpause blickt unser Fraktionsvorstand auf die bisherige Amtszeit seit der Kommunalwahl 2020 zurück. Damals ist unsere grüne Fraktion von fünf auf elf Stadträt*innen angewachsen…
Weiterlesen »
Telefonsprechstunde am 02. Oktober 2023
Jeden ersten Montag im Monat bietet die grüne Stadtratsfraktion Regensburg eine Telefonsprechstunde an. Hier könnt ihr die verschiedensten Themen zur Regensburger Kommunalpolitik mit unseren Stadträt*innen diskutieren und eure Anregungen und…
Weiterlesen »