Bericht vom 03.05.2022
Im Ausschuss für den Neubau einer Stadtbahn stellte sich die beauftragte Firma vor, die nun das Kommunikations- und Beteiligungskonzept umsetzt. Beauftragt wurde die Bietergemeinschaft CP/COMPARTNER und team ewen.
Fraktionsvorsitzende Maria Simon betonte, in dem weiteren Prozess geht es um das „Wie eine Stadtbahn kommt“ und nicht mehr um das „Ob“. Das ist Thema des Beteiligungskonzeptes. Ziel ist eine transparente, offene und verständliche Information, die den Nutzen einer Stadtbahn kommuniziert, ohne mögliche Probleme zu verschweigen. Der Dialog soll helfen, vorhandene planerische und gestalterische Spielräume zu nutzen.
Am 5. Juli 2022 startet das 1. Dialogforum mit 25 zufällig ausgewählten Bürger*innen und Stakeholdern. Die Politik und die Verwaltung haben eine beobachtende bzw. Auskunft gebende Rolle.
Im Sachstandsbericht wurde darüber informiert, dass die Galgenbergbrücke einer nochmaligen Untersuchung unterzogen wird, ob sie den Belastungen standhält.
Die Fraktion und der Grüne Stadtverband fahren am 1.7.2022 mit dem Fahrrad die Trasse ab. Herzliche Einladung dazu!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
2. Faire Filmwoche Regensburg vom 21. bis 27. September
Nach dem erfolgreichen letzten Jahr geht die Faire Filmwoche Regensburg in die zweite Runde. Auch dieses Jahr erwartet Euch wieder ein tolles Programm in den Kinos im Andreasstadl. Das Abendprogramm…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion begrüßt Lösung für Bürgerbüro Nord
Pressemitteilung Im April 2023 schloss das Bürgerbüro am Alex-Center ersatzlos. Seitdem besteht ein Service-Loch im Norden der Stadt. Doch jetzt zeichnet sich eine Lösung ab: Die Stadt wird Räumlichkeiten im…
Weiterlesen »
Toilettengebäude am Schwanenplatz: Architektur für und nicht gegen Menschen einsetzen
Pressmitteilung 01.09.2023 Die grüne Stadtratsfraktion kritisiert das Vorgehen der Stadt Regensburg im Kontext der abmontierten Sitzbank des Toilettengebäudes am Schwanenplatz und fordert die Oberbürgermeisterin zur Stellungnahme auf. „Wir können das…
Weiterlesen »