Die Stadtverwaltung wird aufgefordert, die Behindertentoilette am Neupfarrplatz hinsichtlich der barrierefreien Benutzung zu verbessern und die Kennzeichnung der WC- und Waschtischspülung wieder herzustellen.
Begründung:
Bis vor ca. 3 Jahren gab es in der Toilette zwei Kennzeichnungen an den Fließen, mittels derer durch das Berühren mit der flachen Hand die Wasserspülung sowie der Wasserhahn am Waschbecken betätigt werden konnten.
Derzeit wird durch ein Schild darauf hingewiesen, dass die Wasserspülung in der Toilette automatisch nach jedem Türsperren betätigt wird. Dies ist nicht sehr praktikabel, da die Türen nicht immer abgeschlossen werden. Der Waschtisch ist von einem Unwissenden überhaupt nicht zu nutzen. Mit dem jetzigen Stand der Spültechnik ist die Toilette aus hygienischer Sicht nicht nutzbar, da in der Toilette oft Hinterlassenschaften zu finden sind.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Änderungsantrag zu TOP 11: Community Health Nurses am Treffpunkt Seniorenbüro – Aktivzentrum im Generationenzentrum Hohes Kreuz
Ergänze in kursiv: 4.1 Personalkosten[…] Aufgrund der vielfältigen Aufgaben ist die Besetzung mit 2 Vollzeitstellen erforderlich. Eine dieser Vollzeitstellen ist als Community Health Nurse auszugestalten. Es entstehen Kosten […] Begründung:…
Weiterlesen »
Änderungsantrag zu TOP 12: Aktiv-Karte ab 60!
Ersetze im Beschlussvorschlag „65. Lebensjahr“ durch „60. Lebensjahr“. Begründung: Die Aktiv-Karte will ein niedrigschwelliges und einkommensunabhängiges Angebot sein, um die Teilhabe älterer Menschen zu fördern. Der Zugang zur Aktiv-Karte sollte…
Weiterlesen »
„Fossilfrei – jetzt erst recht!“
Gemeinsamen Antrag der Stadtratsfraktionen Bündnis 90/Die Grünen und ÖDP: Beschlussvorschlag: 1. Die Stadt schreibt die Erstellung weiterer quartiersbezogener Energienutzungspläne auf Basis erneuerbarer Energien aus. In Ausschreibung und Umsetzung wird parallel…
Weiterlesen »