Im Planungsausschuss am 09. November 2021 lag das Investitionsprogramm (IP) mit einem Umfang von 269 Mio Euro zur Beratung vor. Obwohl die Koalition immer wieder betont, dass Sparen angesagt ist, ist das IP heuer umfangreicher als letztes Jahr. Auch das IP des Planungsausschusses weist heuer um 28 Mio mehr auf.
Die Grünen Stadträte*in im Planungsausschuss Michael Achmann, Maria Simon und Hans Teufl haben einige Investitionen lobend hervorgehoben, wie den Rückkauf der Erbbaurechte am Eisbuckel, damit werden preisgünstige Wohnungen erhalten. Auch die Neustrukturierung des Recyclinghofes in der Markomannenstrasse oder die Fahrradabstellanlagen am Hauptbahnhof wurden begrüßt.
Kritisiert wurde, dass der Green Deal Regensburg und die Verkehrswende zu wenig im IP abgebildet sind. Es ist kein Geld eingestellt für die Umsetzung des Hauptradroutennetzes oder für die Umsetzung der Maßnahmen aus dem Beteiligungsverfahren zur Verkehrsberuhigung Altstadt. Stadträtin Maria Simon schlug vor, die Mobilitätsdrehscheibe am Unteren Wöhrd zu streichen, sowie den kreuzungsfreien Ausbau der DEZ-Kreuzung. Die Mobilitätsdrehscheibe hatten sich die Grünen als Vernetzung verschiedener Mobilitätsformen vorgestellt. Da das Fahrradverleihsystem entfällt und es ein wesentlicher Beitrag zur Vernetzung verschiedener Mobilitätsformen gewesen wäre, ist die ursprüngliche Idee hinfällig.
Zum anderen sollte der Verkehr nicht so weit in die Stadt gezogen werden. Dahingehend sollten die Park & Ride Angebote attraktiver gestaltet werden. Für das eingesparte Geld, das immerhin gut 18 Mio ausmacht, könnten Fuß-und Radwege vorgezogen werden oder ebenso die Sanierung der Obermünsterstrasse.
Die Grünen hätten sich deutlich mehr Mittel für den Klimaschutz und die Verkehrswende gewünscht. Das IP wurde abgelehnt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Podcast: Der März im Stadtrat
In unserer aktuellen Folge der Grünen Welle sprechen wir über den März im Stadtrat. Dabei geht es unter anderem um die Tempo-30-Zone in der Weißenburgstraße, einen Antrag von uns zur…
Weiterlesen »
Grüne: Galeria-Mitarbeitende nicht im Stich lassen!
Pressemitteilung 28.08.2023 Nach dem am vergangenen Montag durch die Gläubigerversammlung verkündeten Aus für die Galeria-Kaufhof-Filiale am Regensburger Neupfarrplatz solidarisiert sich die grüne Fraktion mit den Angestellten der Filiale, sieht aber…
Weiterlesen »
Telefonsprechstunde am 03. April 2023
Jeden ersten Montag im Monat bietet die grüne Stadtratsfraktion Regensburg eine Telefonsprechstunde an. Hier könnt ihr die verschiedensten Themen zur Regensburger Kommunalpolitik mit unseren Stadträt*innen diskutieren und eure Anregungen und…
Weiterlesen »