Die Verwaltung wird gebeten, über den Fortgang der Bemühungen um eine Expertenrunde zum Thema Gedenkkultur zu berichten.
Begründung:
Wie schon in einem Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 23. September 2011 formuliert, sollte sich die Verwaltung in Sachen Gedenkkultur wissenschaftlich fundierten Rats und professioneller Hilfe von anerkannten Expertinnen und Experten (zum Beispiel aus der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg) bedienen, um ein Gedenken in würdiger und historisch einwandfreier Art zu ermöglichen.
Da unserer Fraktion bisher keinerlei Aktivitäten bekannt geworden sind, und einige der in der Sitzung beschlossenen Akteure bis vor kurzem noch nicht einmal angefragt wurden, teilen wir deren Sorge, wann überhaupt mit der Arbeit zu diesem Thema begonnen werden soll. Ein weiterer zeitlicher Verzug der Vorarbeiten ist aus unserer Sicht angesichts des Themas nicht zu rechtfertigen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
100 Jahre Eingemeindung: Ein Grund zum Feiern und Erinnern!
Beschluss:Die Verwaltung wird gebeten, im zuständigen Ausschuss über die Planungen für das 100-jährige Jubiläum der Eingemeindung von Stadtamhof, Steinweg, Reinhausen, Sallern, Weichs, Schwabelweis sowie Ober- und Niederwinzer zu berichten. Begründung:…
Weiterlesen »
Sperrzeitenregelung
Gemeinsamer Antrag Die Stadtratsfraktionen CSU, Bündnis 90/Die Grünen, Brücke – Ideen verbinden Menschen, SPD und Freie Wähler sowie die unterzeichnenden Stadtratsmitglieder beantragen, die Verordnung der Stadt Regensburg über die Sperrzeit…
Weiterlesen »
Änderungsantrag zu TOP Ö6 Änderung der Sportförderrichtlinien
Die Richtlinien für die Vergabe der Sportförderungsmittel der Stadt Regensburg werden weiter unter 10. nach dem Satz „Die Stadt Regensburg gewährt Zuwendungen nur (…)“, um folgende Formulierung ergänzt: Bei energetischen…
Weiterlesen »