Die Verwaltung wird gebeten, über den Fortgang der Bemühungen um eine Expertenrunde zum Thema Gedenkkultur zu berichten.
Begründung:
Wie schon in einem Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 23. September 2011 formuliert, sollte sich die Verwaltung in Sachen Gedenkkultur wissenschaftlich fundierten Rats und professioneller Hilfe von anerkannten Expertinnen und Experten (zum Beispiel aus der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg) bedienen, um ein Gedenken in würdiger und historisch einwandfreier Art zu ermöglichen.
Da unserer Fraktion bisher keinerlei Aktivitäten bekannt geworden sind, und einige der in der Sitzung beschlossenen Akteure bis vor kurzem noch nicht einmal angefragt wurden, teilen wir deren Sorge, wann überhaupt mit der Arbeit zu diesem Thema begonnen werden soll. Ein weiterer zeitlicher Verzug der Vorarbeiten ist aus unserer Sicht angesichts des Themas nicht zu rechtfertigen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Änderungsantrag zu TOP 11: Community Health Nurses am Treffpunkt Seniorenbüro – Aktivzentrum im Generationenzentrum Hohes Kreuz
Ergänze in kursiv: 4.1 Personalkosten[…] Aufgrund der vielfältigen Aufgaben ist die Besetzung mit 2 Vollzeitstellen erforderlich. Eine dieser Vollzeitstellen ist als Community Health Nurse auszugestalten. Es entstehen Kosten […] Begründung:…
Weiterlesen »
„Fossilfrei – jetzt erst recht!“
Gemeinsamen Antrag der Stadtratsfraktionen Bündnis 90/Die Grünen und ÖDP: Beschlussvorschlag: 1. Die Stadt schreibt die Erstellung weiterer quartiersbezogener Energienutzungspläne auf Basis erneuerbarer Energien aus. In Ausschreibung und Umsetzung wird parallel…
Weiterlesen »
Änderungsantrag zu TOP 9: Nachhaltige Mobilität für die Stadtverwaltung Regensburg – Transformation des städtischen Fuhrparks
Nachfolgenden Änderungsantrag bitten wir in der Sitzung des Ausschusses für Umweltfragen, Natur- und Klimaschutz am 27.04.2022 zu behandeln. Beschlussvorschlag: Beschlussziffer fünf wird in folgender Weise ergänzt: „(…) nach einer Kosten-Nutzen-Abwägung,…
Weiterlesen »