„Uns ist mittlerweile zu Ohren gekommen, dass die Mittagsverpflegung der Ganztagesbetreuung voraussichtlich im Michlstift stattfinden kann. Es freut uns, dass es hier möglich war, unkompliziert und schnell eine Lösung für eines der Probleme herbeizuführen“, so Grünen-Stadträtin Yasmin Hopp bei ihrer Antragseinbringung im Bildungsausschuss. Die grüne Fraktion hatte beantragt zu prüfen, ob Teile der ehemaligen Kreuzschule für die benachbarte Schulfamilie der Realschule am Judenstein nutzbar gemacht werden können. „Trotzdem“, so Hopp weiter, „macht das unser Anliegen nicht obsolet, die Platzprobleme an der Realschule am Judenstein sind weitreichender“.
Die dringende Notwendigkeit einer Auseinandersetzung mit der baulichen Situation und den damit verbundenen Schwierigkeiten an der Realschule wurde auch dadurch unterstrichen, dass der Bildungsausschuss mehr als eine Stunde über den grünen Antrag diskutierte. Nach der zum Teil hitzig geführten Debatte zeigen sich die grünen Ausschussmitglieder zufrieden: „Auch wenn ein Teil unseres Antrags durch Bericht der Verwaltung erledigt wurde, so hat die Diskussion die Dringlichkeit des Handlungsbedarfes noch einmal deutlich hervorgehoben“, resümiert Stadträtin Yasmin Hopp.
„Am Ende kam es zu einem konstruktiven Ergebnis“, ergänzt Grünen-Stadtrat Daniel Gaittet. Bildungsreferent Dr. Hage versicherte den Anwesenden, darunter auch Mitglieder der Schulfamilie der Realschule am Judenstein, dass ein in Auftrag gegebenes Brandschutzgutachten, Dreh- und Angelpunkt für eine Nutzung der leerstehenden Kreuzschule, schnellstmöglich ausgewertet wird. Nachdem die daraus resultierenden Konsequenzen absehbar sind, soll laut Hage ein genauer Zeitplan erstellt und die Schulfamilie beim weiteren Vorgehen eingebunden werden. Am Ende beschloss der Bildungsausschuss einstimmig, dass im zuständigen Ausschuss über die Ergebnisse berichtet wird und das Thema damit wieder auf die Tagesordnung kommt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kinderbetreuung: Geringe Qualität ohne Perspektive
Bericht vom Jungendhilfeausschuss Am 24. Februar wurde im Jugendhilfeausschuss die Einrichtung weiterer Mini-Kitas beschlossen. Das Konzept sieht eine Fachkraft und zwei (unqualifizierte) Ergänzungskräfte zur Betreuung von bis zu 12 Kindern…
Weiterlesen »
Grüne enttäuscht über parteipolitische Instrumentalisierung des Integrationsbeirats
Die Grünen gratulieren den beiden neugewählten Vertreter*innen aus dem Regensburger Stadtrat im Integrationsbeirat, Haritun Sarik aus der CSU-Fraktion und Monir Shahedi aus ihrer eigenen Fraktion, herzlich zur Wahl. Gleichzeitig kritisieren…
Weiterlesen »
Das Geschäft mit dem Geschäft
Grüne bezeichnen Bezahlmodell für öffentliche Toiletten als Schildbürgerstreich Im Ausschuss für Verwaltung, Finanzen und Beteiligungen des Stadtrates steht am Donnerstag ein Tagesordnungspunkt mit einem „Gschmäckle“: Es geht um die Errichtung…
Weiterlesen »