Die Verwaltung berichtet über die aktuelle Situation im Amt für Integration und Migration. Dabei soll im Besonderen auf folgende Fragen eingegangen werden:
- Wie hat sich die personelle Situation im Amt für Integration und Migration seit dem letzten Bericht im Personalausschuss am 08.12.2021 verändert? Wie stellt sich die Situation in der Abteilung für Ausländerangelegenheiten dar?
- Die Erreichbarkeit des Amtes für Integration und Migration war in der Vergangenheit Inhalt verschiedener Debatten. Sind konkrete Maßnahmen geplant, um die Erreichbarkeit des Amtes zu verbessern?
- In der Sitzung des Integrationsbeirates am 08.07.2022 wurde berichtet, dass an der Möglichkeit, Termine online zu vereinbaren, gearbeitet werde. Ist zeitnah mit der Einführung eines solchen Systems zu rechnen?
Begründung:
In der Sitzung des Personalausschusses am 08.12.2021 wurde mit Bezug auf vakante Stellen im Amt für Integration und Migration seitens der Verwaltung die Hoffnung geäußert, dass sich die personelle Situation durch bereits ergriffene Maßnahmen zeitnah verbessern werde. Trotzdem ist die personelle Ausstattung und Erreichbarkeit im Amt für Integration und Migration immer wieder Thema in Regensburg. Die bürokratischen Anträge und Verfahren sind besonders schwierig für Menschen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Deswegen gibt es im Amt für Integration und Migration einen erhöhten Kontaktbedarf. Dieser Bedarf muss durch eine gute Erreichbarkeit gedeckt werden. Die Unterlagen von der Abteilung Ausländerangelegenheit sind oft Voraussetzung für die Bearbeitung weiterer Behördengänge und deshalb von dringender Wichtigkeit.
1 Kommentar
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bericht über die Tätigkeit des Kommunalen Ordnungsservice (KOS)
Begründung: Auf Antrag der grünen Stadtratsfraktion berichtete die Verwaltung dem Stadtrat das letzte Mal im Jahr 2011 über die Tätigkeit des Kommunalen Ordnungsservice (KOS). Der KOS soll in Zukunft dem…
Weiterlesen »
Nachhaltige Infrastrukturen schaffen
Eingereicht in der Sitzung des Ausschusses für Verwaltung, Finanzen und Beteiligungen am 23.11.2023: Änderungsantrag zu Tagesordnungspunkt 9, Investitionsprogramm 2023-2027 Begründung: Die Stadt sollte wichtige Investitionen in die eigene Infrastruktur nicht…
Weiterlesen »
Änderungsantrag zum Jugend- und Begegnungszentrum in der Guerickestraße
Eingereicht in der Sitzung des Ausschusses für Umweltfragen, Natur- und Klimaschutz am 16.11.2023:Änderungsantrag zu Tagesordnungspunkt 4, Investitionsprogramm 2023-2027 Beschluss: In das Investitionsprogramm 2023 bis 2027 wird die Ertüchtigung der Freifläche…
Weiterlesen »