Interfraktioneller Antrag der Stadtratsfraktionen Bündnis 90/Die Grünen, Freie Wähler, ÖDP, FDP, CSB, Ausschussgemeinschaft bestehend aus Armin Gugau, Hans Renter, Hans Melzl, Martina Dräxlmaier, sowie für die Linke die Stadträte Irmgard Freihoffer und Richard Spieß
Die Verwaltung der Stadt Regensburg wird gebeten, durch Verhandlungen mit RVB und RVV eine Anbindung des Stadtteils Stadtamhof an die bestehenden ÖPNV Linien herbeizuführen.
Begründung:
Die seit der Zerstörung der Protzenweiherbrücke im März 2008 fehlende Anbindung des Stadtteils Stadtamhof an den ÖPNV ist nicht länger hinnehmbar, da diese zu einer schwierigen wirtschaftlichen Situation der dort ansässigen Geschäfte geführt hat.
Nach Informationen der Brückenbaufachfirma könnte für ca. 70 000 Euro ein Behelfsübergang für Busse auf die bestehende Brücke aufgesetzt werden. Hierdurch könnten die Buslinien 12, 17, 28 und 29 im Bypassverlauf über Stadtamhof geführt und damit dieser Stadtteil wieder an den ÖPNV angebunden werden, bis der Neubau fertig gestellt ist.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
100 Jahre Eingemeindung: Ein Grund zum Feiern und Erinnern!
Beschluss:Die Verwaltung wird gebeten, im zuständigen Ausschuss über die Planungen für das 100-jährige Jubiläum der Eingemeindung von Stadtamhof, Steinweg, Reinhausen, Sallern, Weichs, Schwabelweis sowie Ober- und Niederwinzer zu berichten. Begründung:…
Weiterlesen »
Sperrzeitenregelung
Gemeinsamer Antrag Die Stadtratsfraktionen CSU, Bündnis 90/Die Grünen, Brücke – Ideen verbinden Menschen, SPD und Freie Wähler sowie die unterzeichnenden Stadtratsmitglieder beantragen, die Verordnung der Stadt Regensburg über die Sperrzeit…
Weiterlesen »
Änderungsantrag zu TOP Ö6 Änderung der Sportförderrichtlinien
Die Richtlinien für die Vergabe der Sportförderungsmittel der Stadt Regensburg werden weiter unter 10. nach dem Satz „Die Stadt Regensburg gewährt Zuwendungen nur (…)“, um folgende Formulierung ergänzt: Bei energetischen…
Weiterlesen »