Ergänze in kursiv:
4.1 Personalkosten
[…] Aufgrund der vielfältigen Aufgaben ist die Besetzung mit 2 Vollzeitstellen erforderlich. Eine dieser Vollzeitstellen ist als Community Health Nurse auszugestalten. Es entstehen Kosten […]
Begründung:
Community Health Nurses verfolgen das Ziel, Bürger*innen in den Stadtteilen gesundheitlich und pflegerisch besser zu versorgen. Diese Quartierspfleger*innen beraten bei Fragen rund um Gesundheit und Krankheit, führen Routineuntersuchungen durch, organisieren für Betroffene Therapien und begleiten dabei.
Dabei behalten Community Health Nurses einerseits die Therapiemöglichkeiten vor Ort im Blick und können durch ihre fachliche Kompetenz passende Angebote vermitteln. Im Mittelpunkt stehen hierbei die Gesundheitsförderung der Menschen in der Kommune.
Erste Studiengänge zu dem Fachbereich Community Health Nursing gibt es u.a. in München.
Initiator*innen: Theresa Eberlein, Wiebke Richter, Daniel Gaittet
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Klimavorbehalt
Beschlussvorschlag: Begründung: Seit der Ausschuss für Umweltfragen, Natur- und Klimaschutz im September 2019 einstimmig die Einführung des sogenannten „Klimavorbehalts“ beschlossen hat, sind mittlerweile mehr als drei Jahre vergangen. Der Klimavorbehalt…
Weiterlesen »
Änderungsantrag zu TOP 6 im Ausschuss für Verwaltung, Finanzen und Beteiligungen am 14.12.2022
1. Die Beschlussvorlage VO/22/19685/20 „Zuschuss an die das Stadtwerk Regensburg.Mobilität GmbH (SMO) zur teilweisen Abgeltung von gemeinwirtschaftlichen Verpflichtungen bzw. Leistungen im allgemeinen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) des Jahres 2022“ wird wie…
Weiterlesen »
Änderungsantrag zum Smart City Beirat II, TOP 10 im Ausschuss für Verwaltung, Finanzen und Beteiligungen am 24.11.2022
DIe Stradtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Mitglied des Stadtrats Jakob Friedl beantragen: Die Beschlussvorlage VO/22/19578/RII „R_NEXT – Sachstandsbericht Smart City und Einrichtung Smart-City-Begleitgremium“ wird wie folgt geändert: Auf Seite 3…
Weiterlesen »