Christopher-Street-Day, 22.08.2015:
Aktiv dabei waren die GRÜNEN beim 20. CSD in Regensburg. Bei der Parade fuhren MdL Jürgen Mistol und OV-Altstadt-Vorsitzende Veronika Zeichinger in der Rikscha mit. Kreisvorsitzende Judith Werner und Stadträtin Maria Simon steuerten ein Tandem. MdB Beate Walter-Rosenheimer war eigens angereist und begrüßte die zahlreichen BesucherInnen auf dem Haidplatz. Zusammen mit der Grünen Jugend war der Kreisverband mit einem Infostand vertreten.
Sehr erfreulich ist, dass sich der CSD so etabliert hat und viele BesucherInnen gekommen sind. Ein großes Lob deshalb auch an die Akteure und Veranstalter, allen voran die RESI, die den CSD organisieren. Erfreulich ist auch, dass seit dem Regierungswechsel die Stadtspitze vertreten ist: dieses Mal sprach Bürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer als Schirmherrin ein Grußwort.
„Die Grünen treten dafür ein, den CSD und andere schwul-lesbische Kulturangebote seitens der Stadt aktiv zu unterstützen. Dafür werden wir uns im Stadtrat in den kommenden Jahren einsetzen, weil wir Grüne sehr großes Interesse daran haben, dass schwul-lesbisches Leben in Regensburg stärker sichtbar wird als bisher,“ so Maria Simon.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Einladung zur Radltour entlang der geplanten Stadtbahn-Trasse am 1. Juli
Regensburg braucht dringend eine Verkehrswende Ein großer Teil der Verkehrswende betrifft den Ausbau des ÖPNV. Die geplante Stadtbahn wird ein Meilenstein zur Erreichung der Verkehrswende sein. Deshalb laden wir –…
Weiterlesen »
StadtteilGespräch am 24. Juni – Kommt mit uns ins Gespräch!
Als grüne Stadtratsfraktion Regensburg setzen wir uns für Stadtteilkultur, mehr Grün im öffentlichen Raum, für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und demokratische Teilhabe in der ganzen Stadt ein. Im Rahmen unserer StadtteilGespräche…
Weiterlesen »
GRIBS DenkWerkstatt
Am Samstag, 28. Mai, hat in Augsburg im Bahnpark die GRIBS DenkWerkstatt stattgefunden. GRIBS ist der Zusammenschluss der grünen und grün nahen Kommunalpolitiker*innen in Bayern. Während der DenkWerkstatt kamen Kommunalpolitiker*innen, Mitarbeiter*innen von…
Weiterlesen »