Ausschuss für Soziales und allgemeine Stiftungsangelegenheiten, 07.12.2017:
Vorgelegt wurde der Bericht für das Jahr 2017 über die Umsetzung der Maßnahmen zur Bekämpfung der Ursachen und Folgen von Armut. Eine Vielzahl von Maßnahmen wurde umgesetzt oder ist auf dem Weg gebracht, lobt Stadträtin Maria Simon: Derzeit nutzen über 4600 Regensburgerinnen und Regensburger den Stadtpass. Seit der Einführung 2015 wurden bis Ende September 2017 18.873 Pässe ausgestellt. Die Familienstützpunkte werden ausgebaut und unterstützt, u.v.m.
Hinzugekommen sind noch weitere Maßnahmen, wie z.B. das Kälteschutzprojekt für Obdachlose, beschlossen im September 2017, das noch gar nicht im Maßnahmenkatalog enthalten ist.
Wie vereinbart wird einmal im Jahr im zuständigen Ausschuss berichtet. Aus dem Beteiligungsprozess in den Jahren 2011 bis 2013 hat sich das Forum Soziales entwickelt, das sich zweimal jährlich trifft und weiterhin die Umsetzung begleitet. Dort ist auch die Grüne Fraktion vertreten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
2. Faire Filmwoche Regensburg vom 21. bis 27. September
Nach dem erfolgreichen letzten Jahr geht die Faire Filmwoche Regensburg in die zweite Runde. Auch dieses Jahr erwartet Euch wieder ein tolles Programm in den Kinos im Andreasstadl. Das Abendprogramm…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion begrüßt Lösung für Bürgerbüro Nord
Pressemitteilung Im April 2023 schloss das Bürgerbüro am Alex-Center ersatzlos. Seitdem besteht ein Service-Loch im Norden der Stadt. Doch jetzt zeichnet sich eine Lösung ab: Die Stadt wird Räumlichkeiten im…
Weiterlesen »
Toilettengebäude am Schwanenplatz: Architektur für und nicht gegen Menschen einsetzen
Pressmitteilung 01.09.2023 Die grüne Stadtratsfraktion kritisiert das Vorgehen der Stadt Regensburg im Kontext der abmontierten Sitzbank des Toilettengebäudes am Schwanenplatz und fordert die Oberbürgermeisterin zur Stellungnahme auf. „Wir können das…
Weiterlesen »