Ausschuss für Soziales und allgemeine Stiftungsangelegenheiten, 07.12.2017:
Vorgelegt wurde der Bericht für das Jahr 2017 über die Umsetzung der Maßnahmen zur Bekämpfung der Ursachen und Folgen von Armut. Eine Vielzahl von Maßnahmen wurde umgesetzt oder ist auf dem Weg gebracht, lobt Stadträtin Maria Simon: Derzeit nutzen über 4600 Regensburgerinnen und Regensburger den Stadtpass. Seit der Einführung 2015 wurden bis Ende September 2017 18.873 Pässe ausgestellt. Die Familienstützpunkte werden ausgebaut und unterstützt, u.v.m.
Hinzugekommen sind noch weitere Maßnahmen, wie z.B. das Kälteschutzprojekt für Obdachlose, beschlossen im September 2017, das noch gar nicht im Maßnahmenkatalog enthalten ist.
Wie vereinbart wird einmal im Jahr im zuständigen Ausschuss berichtet. Aus dem Beteiligungsprozess in den Jahren 2011 bis 2013 hat sich das Forum Soziales entwickelt, das sich zweimal jährlich trifft und weiterhin die Umsetzung begleitet. Dort ist auch die Grüne Fraktion vertreten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Podcast: Der März im Stadtrat
In unserer aktuellen Folge der Grünen Welle sprechen wir über den März im Stadtrat. Dabei geht es unter anderem um die Tempo-30-Zone in der Weißenburgstraße, einen Antrag von uns zur…
Weiterlesen »
Grüne: Galeria-Mitarbeitende nicht im Stich lassen!
Pressemitteilung 28.08.2023 Nach dem am vergangenen Montag durch die Gläubigerversammlung verkündeten Aus für die Galeria-Kaufhof-Filiale am Regensburger Neupfarrplatz solidarisiert sich die grüne Fraktion mit den Angestellten der Filiale, sieht aber…
Weiterlesen »
Telefonsprechstunde am 03. April 2023
Jeden ersten Montag im Monat bietet die grüne Stadtratsfraktion Regensburg eine Telefonsprechstunde an. Hier könnt ihr die verschiedensten Themen zur Regensburger Kommunalpolitik mit unseren Stadträt*innen diskutieren und eure Anregungen und…
Weiterlesen »