Ausschuss für Soziales und allgemeine Stiftungsangelegenheiten, 07.12.2017:
Vorgelegt wurde der Bericht für das Jahr 2017 über die Umsetzung der Maßnahmen zur Bekämpfung der Ursachen und Folgen von Armut. Eine Vielzahl von Maßnahmen wurde umgesetzt oder ist auf dem Weg gebracht, lobt Stadträtin Maria Simon: Derzeit nutzen über 4600 Regensburgerinnen und Regensburger den Stadtpass. Seit der Einführung 2015 wurden bis Ende September 2017 18.873 Pässe ausgestellt. Die Familienstützpunkte werden ausgebaut und unterstützt, u.v.m.
Hinzugekommen sind noch weitere Maßnahmen, wie z.B. das Kälteschutzprojekt für Obdachlose, beschlossen im September 2017, das noch gar nicht im Maßnahmenkatalog enthalten ist.
Wie vereinbart wird einmal im Jahr im zuständigen Ausschuss berichtet. Aus dem Beteiligungsprozess in den Jahren 2011 bis 2013 hat sich das Forum Soziales entwickelt, das sich zweimal jährlich trifft und weiterhin die Umsetzung begleitet. Dort ist auch die Grüne Fraktion vertreten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wir machen Urlaub! Vom 16. bis 19. August ist das Fraktionsbüro geschlossen. Wir wünschen euch eine schöne Ferienzeit und gute Erholung!
Vom 16. bis 19. August ist das Fraktionsbüro geschlossen. Wir wünschen euch eine schöne Ferienzeit und gute Erholung!
Weiterlesen »
Regensburg-Plan 2040: Grüne Fraktion sieht verpasste Chance
Eine Vision für Regensburg bis 2040 soll der neu beschlossene Stadtentwicklungsplan der Stadt Regensburg abbilden. Und obschon sich im Vergleich zum ersten Verwaltungsentwurf bereits einiges getan hat, reichte der finale…
Weiterlesen »
Podcast: Der Juli im Stadrat
Weiterlesen »