Stadtplanungsausschuss, 15.12.2015:
Mehr Sitzplätze ohne Konsumzwang, weitere Fahrradabstellanlagen und 30 zusätzliche Bäume in der Altstadt: Das beschloss der Planungsausschuss mit den Stimmen aller Fraktionen. Stadtrat Jürgen Mistol sprach in der Debatte von einer exzellenten Verwaltungsvorlage, die auf langjährige Wünsche von Bürgerinnen und Bürger reagiere und zudem einen Paradigmenwechsel weg vom Konzept ‚Steinerne Stadt’ einläute.
Jürgen Mistol verwies zudem auf die Bürgerbeteiligung 2015, in der 79 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer angaben, regelmäßig mit dem Fahrrad die Altstadt zu besuchen. „Das muss man immer wieder laut sagen, insbesondere auch gegenüber den Altstadtkaufleuten. Hier sieht man, mit welchem Verkehrsmittel die Kundschaft kommt.“ Noch im Frühjahr 2016 sollen 40 zusätzliche Fahrradbügel errichtet beziehungsweise bestehende Anlagen erweitert werden, und es sollen die bewährten Rechteckbügel zum Einsatz kommen, die eine Möglichkeit bieten, Fahrräder sicher über den Rahmen anzuschließen.
Ganz besonders freut sich Jürgen Mistol darüber, dass ein Wettbewerb ausgelobt werde, um besonders gestaltete Sitzmöbel für den Viereimerplatz und die östliche Ausweitung der Schwarzen-Bären-Straße zu entwickeln. Hier sollen junge Künstlerinnen und Künstler originelle und innovative Ideen erarbeiten. Als die Grünen vor fünf Jahren das beantragt hatten, fanden sie leider keine Unterstützung im Stadtrat. Diesmal erfolgte einhellige Zustimmung. „Schön, dass damit eine Idee der Grünen aufgegriffen und in die Realität umgesetzt wird“, so Jürgen Mistol.
Positiv fand er zudem, dass die neue Beleuchtung bei der Umgestaltung der zentralen Fußgängerzone durchgängig mit LED-Technik durchgeführt und im Untergrund eine Leerverrohrung installiert werde, um für eine künftige Erschließung mit modernster Glasfasertechnik gerüstet zu sein.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mehrweg-Wende beschleunigen – Einweg besteuern!
Pressemitteilung Mit einem gemeinsamen Antrag wollen die grüne Fraktion mit der ÖDP die Verpackungsflut in Regensburg eindämmen. Konkret fordern die beiden Fraktionen eine kommunale Steuer auf Einweggeschirr, -verpackung und -besteck…
Weiterlesen »
Halbzeit im Stadtrat: Drei Jahre, über 100 grüne Anträge
Zum Beginn der Sitzungszeit nach der Sommerpause blickt unser Fraktionsvorstand auf die bisherige Amtszeit seit der Kommunalwahl 2020 zurück. Damals ist unsere grüne Fraktion von fünf auf elf Stadträt*innen angewachsen…
Weiterlesen »
Telefonsprechstunde am 02. Oktober 2023
Jeden ersten Montag im Monat bietet die grüne Stadtratsfraktion Regensburg eine Telefonsprechstunde an. Hier könnt ihr die verschiedensten Themen zur Regensburger Kommunalpolitik mit unseren Stadträt*innen diskutieren und eure Anregungen und…
Weiterlesen »