Ausschuss für Stadtplanung, Verkehr und Wohnungsfragen, 27.10.2020:
Als gute Diskussionsgrundlage bezeichnete das Ausschussteam Maria Simon, Hans Teufl und Michael Achmann den Entwurf zum Regensburg-Plan 2040. Nun ist als nächster Schritt die Beteiligung der Bevölkerung geplant.
Die Auftaktveranstaltung findet am 9. November 2020 um 19:30 Uhr mit einem Impulsvortrag „Smart City Wien – kluge Lösungen für eine lebenswerte Stadt“ von Planungsdirektor Dipl.-Ing. Thomas Madreiter aus der Stadt Wien statt. Diese Veranstaltung kann im Live-Stream über die Internetseite mitverfolgt werden .
Vorab gab es eine umfangreiche Bürgerbefragung mit einer Beteiligung von mehr als 2700 Personen. Die Ergebnisse der Befragung wurden ebenfalls im Ausschuss unter TOP 7 vorgestellt. Hier sind die Ergebnisse zu finden:
Der bisherige Regensburg-Plan 2005 erreicht sein Laufzeit-Ende. Neue Herausforderungen und Themen kommen hinzu. Auswirkungen der Klimakrise oder das Bevölkerungswachstum und die damit verbundene Flächenknappheit, Digitalisierung oder der Zusammenhalt der Stadtgesellschaft sind Beispiele dafür. Der Regensburg-Plan2040 ist ein wichtiges Grundlagenpapier, in dem relevante Themen der Stadtentwicklung beschrieben und Ziele und Leitprojekte formuliert werden. Wir GRÜNE sollten uns in die Fortschreibung aktiv mit einbringen. Im November und im Dezember sind online-Formate zur Beteiligung der Bevölkerung geplant, über die wir informieren werden.
Gemeinsam weiterdenken – Regensburg-Plan 2040
Regensburg 2040 – Ihre Ideen für die Stadt und ihre Quartiere
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
pixabay.de
Realschule am Judenstein braucht Platz – Grüne wollen Nutzung der alten Kreuzschule prüfen
Pressemitteilung „Die Realschule am Judenstein hat mit Raumknappheit zu kämpfen. Gerade mit Blick auf die Ganztagesbetreuung herrschen dort prekäre Zustände“, erklärt Grünen-Stadträtin Yasmin Hopp nach einer gemeinsamen Besichtigung des Schulgebäudes…
Weiterlesen »
pixabay.de
Grüne im Regensburger Stadtrat wollen „Click & Collect“ auch für die öffentlichen Bibliotheken
Pressemitteilung Wie kann es sein, dass Shopping Malls, Möbelmärkte, Baumärkte und Buchhandlungen während des Lockdowns mit dem System „Click & Collect“ zur Abholung von online oder telefonisch erworbenen Waren geöffnet…
Weiterlesen »
pixabay.de
Solaranlagen auf städtischen Dächern gefordert
Grundstücksausschuss Klimaneutralität für Regensburg bis 2035 ist eines der wichtigsten Ziele unserer Fraktion für diese Legislaturperionde. Sogar die graue Stadtregierung hat sich zu diesem Ziel in ihrem Koalitionsvertrag bekannt. Wir…
Weiterlesen »