Umweltausschuss 29.03.2017:
Einstimmig wurde nach längerer Debatte im das Leitbild Energie und Klima beschlossen. „Ein großer Erfolg ist sowohl das Ergebnis als auch der vorausgegangene Bürgerbeteiligungsprozess“, lobt Stadträtin Maria Simon. Die Stadt bekennt sich damit zu den Klimazielen des Pariser Klimaschutzabkommens der Vereinten Nationen und will bis zum Jahr 2050 den pro-Kopf-Ausstoß an CO2-Emissionen gegenüber 1990 bis zu 95 % reduzieren.
Über ein Jahr beteiligten sich viele Organisationen, Bürgerinnen und Bürger an der Erstellung des Leitbilds. Sowohl die Wirtschaft durch die IHK, als auch die Wissenschaft mit der OTH und zahlreiche Verbände wie der Bund Naturschutz oder die Büfa engagierten sich. Vier Handlungsfelder wurden definiert – Stadtentwicklung, Mobilität, Energieerzeugung und Energieverbrauch – Ziele formuliert und Leitprojekte bestimmt.
Exemplarisch seien als Ziele genannt:
- Eine klimafreundliche und energieeffiziente Bauleitplanung,
- die Erstellung eines Grünflächenkonzept,
- Vorfahrt für den Umweltverbund,
- konsequenter Umstieg auf erneuerbare Energien,
- die Stadt selbst will Vorbild in Sachen Energieeffizienz sein.
Einige Leitprojekte sind zum Teil schon angestoßen:
- die Studie zur Einführung eines höherwertigen ÖPNV-Systems,
- E-Car-Sharing-Angebote,
- die Errichtung eines Energiebildungszentrums,
- das Förderprogramm „Regensburg effizient“.
Denn der Klimaschutz genießt bei der Grünen Fraktion und dem Umweltbürgermeister allerhöchste Priorität.
Download: Leitbild Energie und Klima der Stadt Regensburg (pdf, 3,6 MB)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Podcast: Der März im Stadtrat
In unserer aktuellen Folge der Grünen Welle sprechen wir über den März im Stadtrat. Dabei geht es unter anderem um die Tempo-30-Zone in der Weißenburgstraße, einen Antrag von uns zur…
Weiterlesen »
Grüne: Galeria-Mitarbeitende nicht im Stich lassen!
Pressemitteilung 28.08.2023 Nach dem am vergangenen Montag durch die Gläubigerversammlung verkündeten Aus für die Galeria-Kaufhof-Filiale am Regensburger Neupfarrplatz solidarisiert sich die grüne Fraktion mit den Angestellten der Filiale, sieht aber…
Weiterlesen »
Telefonsprechstunde am 03. April 2023
Jeden ersten Montag im Monat bietet die grüne Stadtratsfraktion Regensburg eine Telefonsprechstunde an. Hier könnt ihr die verschiedensten Themen zur Regensburger Kommunalpolitik mit unseren Stadträt*innen diskutieren und eure Anregungen und…
Weiterlesen »