Mit dem Gesetzentwurf auf Lt.-Drs. Nr. 18/13024 soll nun eine rechtssichere Möglichkeit zur digitalen Teilnahme an der Sitzung kommunaler Gremien auf den Weg gebracht werden. Der
Gesetzentwurf sieht allerdings vor, dass die Kommune die digitale Sitzungsteilnahme auch in ihrer Geschäftsordnung verankern muss.
Vor diesem Hintergrund wird die Stadtverwaltung beauftragt, vorbehaltlich der Verabschiedung des Gesetzes zur Änderung der Gemeindeordnung, Landkreisordnung, Bezirksordnung und
weiterer Gesetze zur Bewältigung der Corona-Pandemie durch den Bayerischen Landtag, dem Stadtrat einen Änderungsvorschlag zur Geschäftsordnung vorzulegen, der eine digitale Sitzungsteilnahme im Regensburger Stadtrat nach den Bestimmungen des neuen Art. 47a der
Bayerischen Gemeindeordnung zulässt.
Begründung:
Bereits im vergangenen Jahr hatten wir beantragt, dass die Stadt sich für die Schaffung einer rechtssicheren Möglichkeit zur digitalen Teilnahme an Gremiensitzungen einsetzt. Es wurde berichtet, dass der Bayerische Städtetag hier gemeinsam mit anderen kommunalen Spitzenverbänden bereits im Gespräch steht. Als Resultat kann wahrscheinlich der Gesetzentwurf der Regierungsfraktionen im Bayerischen Landtag auf Lt. Drs. Nr. 18/13024 gewertet werden.
Da es auf Basis der Mehrheitsverhältnisse im Bayerischen Landtag sehr wahrscheinlich erscheint, dass die Gesetzesänderung eine Mehrheit findet, sollte die entsprechende Geschäftsordnungsänderung bereits frühzeitig auf den Weg gebracht werden, um auf Grundlage der Neufassung der Gemeindeordnung die digitale Sitzungsteilnahme auch im Regensburger Stadtrat umfassend zu ermöglichen. Um keine Zeit dabei zu verlieren, kann eine entsprechende Ausarbeitung durch die Stadtverwaltung auch bereits während des laufenden Gesetzgebungsverfahrens beginnen. Die Verstetigung der Einsetzung von Ferienausschüssen in dem Gesetzentwurf ist dagegen kritisch und sollte durch Möglichkeiten zur digitalen Sitzungsteilnahme ersetzt werden, da nur so eine umfassende Meinungsbildung in Stadtrat und anderen kommunalen Gremien
gewährleistet ist.
Initiator*innen:
Stefan Christoph
Wiebke Richter
2 Kommentare
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Umsetzungsstand Hauptradroutennetz
Begründung: 2022 wurde der Konzeptbeschluss für das Hauptradroutennetz Regensburg im Stadtrat getroffen. Die darin beschlossenen Maßnahmen verteilen sich je nach Priorisierung auf die Jahre 2022 bis 2024. Um seiner Aufgabe,…
Weiterlesen »
Erfahrungen der Stadtverwaltung: PV in der Altstadt
Beschluss: Die Verwaltung wird gebeten, im zuständigen Ausschuss zu berichten, wie viele Anträge auf Installation einer PV-Anlage im Altstadtbereich seit der am 6. Juli 2022 vollzogenen Streichung des § 8…
Weiterlesen »
Verpackungssteuer prüfen, rechtlichen Rahmen nutzen!
Begründung Nach wie vor werden zu viele Ressourcen durch Einwegprodukte verschwendet; eine Verteuerung von Einwegprodukten würde einen zusätzlichen Anreiz zur tatsächlichen Nutzung von Mehrweg bieten. Das Bundesverwaltungsgericht hat am 24….
Weiterlesen »