Pressemitteilung
Drei Jahre nach den Bürgerentscheiden starten die Grünen einen neuen Anlauf
Am 24. August 2003 fanden zwei Bürgerentscheide zur Verkehrssituation am Domplatz statt. Während der von einer Bürgerinitiative rund um den VCD (Verkehrsclub Deutschland) angestrengte und auch von den Grünen unterstützte Bürgerentscheid eine sofortige Befreiung des Domplatzes vom Durchgangsverkehr forderte, plädierte das mit den Stimmen der CSU-Stadtratsmehrheit auf den Weg gebrachte Ratsbegehren dafür, „dass die derzeitige Verkehrsregelung am Domplatz bis zur Realisierung einer ausgereiften Planung beibehalten wird“.
Drei Jahre nach den Bürgerentscheiden, die beide das notwendige Quorum nicht erreicht hatten, startet die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen nun einen weiteren Anlauf, um den Verkehr rund um den Dom neu zu regeln. „Unterschiedliche Auffassungen bestanden damals weniger bezüglich der Notwendigkeit einer alternativen Verkehrsführung. Strittig war eher der Zeitpunkt. Nachdem jetzt schon drei Jahre vergangen sind, ist es Zeit, das Thema nochmals auf die Tagesordnung zu setzen“, begründet Fraktionsvorsitzender Jürgen Mistol den Antrag der Stadtrats-Grünen.
Die Regensburger Altstadt habe in den letzten Jahrzehnten durch die Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs enorm an Aufenthalts- und Lebensqualität gewonnen, so Jürgen Mistol: „Davon haben sowohl die Bewohnerinnen und Bewohner der Altstadt als auch die Geschäftsleute profitiert. Für den Bereich rund um den Dom besteht hingegen bis heute Handlungsbedarf.“ Dabei werde durch die Verkehrsbelastung nicht nur die historische Bausubstanz des Domes beeinträchtigt. Auch für den Tourismus wäre es nach Einschätzung des Grünen-Politikers ein Gewinn, wenn die Besucherinnen und Besucher den Domplatz wie andere Straßen- und Platzräume in der Altstadt für sich erobern könnten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mehrweg-Wende beschleunigen – Einweg besteuern!
Pressemitteilung Mit einem gemeinsamen Antrag wollen die grüne Fraktion mit der ÖDP die Verpackungsflut in Regensburg eindämmen. Konkret fordern die beiden Fraktionen eine kommunale Steuer auf Einweggeschirr, -verpackung und -besteck…
Weiterlesen »
Halbzeit im Stadtrat: Drei Jahre, über 100 grüne Anträge
Zum Beginn der Sitzungszeit nach der Sommerpause blickt unser Fraktionsvorstand auf die bisherige Amtszeit seit der Kommunalwahl 2020 zurück. Damals ist unsere grüne Fraktion von fünf auf elf Stadträt*innen angewachsen…
Weiterlesen »
Telefonsprechstunde am 02. Oktober 2023
Jeden ersten Montag im Monat bietet die grüne Stadtratsfraktion Regensburg eine Telefonsprechstunde an. Hier könnt ihr die verschiedensten Themen zur Regensburger Kommunalpolitik mit unseren Stadträt*innen diskutieren und eure Anregungen und…
Weiterlesen »