Geflüchtete, welche in Regensburger Gemeinschaftsunterkünften leben, werden während der Corona-Pandemie in Regensburg dezentral in leerstehenden Hotels oder Ferienwohnungen untergebracht.
Hierfür begibt sich die Stadt Regensburg umgehend in Verhandlungen mit lokalen Hotel- und Ferienwohnungsbesitzer*innen, um passende Lokalitäten zu mieten.
Begründung der Dringlichkeit und in der Sache:
Innerhalb weniger Tage ist Regensburg zum deutschlandweiten Corona-Hotspot geworden Grund hierfür ist der COVID19-Ausbruch in einer Regensburger Gemeinschaftsunterkunft. Durch die beengten Verhältnisse ist das Ansteckungsrisiko massiv erhöht und gefährdet alle Bewohner*innen. Nur durch eine dezentrale Unterbringung, sowie die Ermöglichung und Sicherstellung von Quarantänemaßnahmen, kann die weitere Ausbreitung gestoppt werden.
Hierfür organisiert die Stadt Regensburg umgehend dezentrale Unterbringungsmöglichkeiten. Maßnahmen zur Verlangsamung der Ausbreitung sind umgehend zu treffen und können nicht aufgeschoben werden.
Initiative: Stadträtin Theresa Eberlein, Stadträtin Wiebke Richter
4 Kommentare
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Umsetzungsstand Hauptradroutennetz
Begründung: 2022 wurde der Konzeptbeschluss für das Hauptradroutennetz Regensburg im Stadtrat getroffen. Die darin beschlossenen Maßnahmen verteilen sich je nach Priorisierung auf die Jahre 2022 bis 2024. Um seiner Aufgabe,…
Weiterlesen »
Erfahrungen der Stadtverwaltung: PV in der Altstadt
Beschluss: Die Verwaltung wird gebeten, im zuständigen Ausschuss zu berichten, wie viele Anträge auf Installation einer PV-Anlage im Altstadtbereich seit der am 6. Juli 2022 vollzogenen Streichung des § 8…
Weiterlesen »
Verpackungssteuer prüfen, rechtlichen Rahmen nutzen!
Begründung Nach wie vor werden zu viele Ressourcen durch Einwegprodukte verschwendet; eine Verteuerung von Einwegprodukten würde einen zusätzlichen Anreiz zur tatsächlichen Nutzung von Mehrweg bieten. Das Bundesverwaltungsgericht hat am 24….
Weiterlesen »