Zahlen und Fakten, 05.07.2017:
Im Auftrag des Umweltbürgermeisters Jürgen Huber und auf Grundlage des Energienutzungsplanes (ENP) haben die Stadtwerke Regensburg (SWR) das eCarsharing „hey EARL“ auf den Weg gebracht und eine eigene Software entwickelt, um per App ausleihen und z.B. den Ladezustand oder die Reichweite am Handy bereits erkennen zu können. Aktuell arbeiten die Beteiligten an der Ausweitung des Angebots.
Auch der Landkreis ist dabei sein Genossenschaftsprojekt „KERL“ auszuweiten.
Die Nutzungsdauer der beiden EARL-Fahrzeuge betrug bisher im Schnitt 3,2 Stunden. Es wurden bei 922 Fahrten von 266 Fahrberechtigten 50.000 km zurückgelegt. Das bedeutet eine CO2-Einsparung von 7,5 Tonnen (und Feinstaub und NOx), weil ja beide Fahrzeuge ausschließlich mit Ökostrom fahren.
Bürgermeister Huber: „Das ist wieder ein Baustein zur Luftreinhaltung in Regensburg. Wir werden mit vielen solchen Mosaiksteinen die Lebensqualität in Regensburg weiter verbessern und sogar noch steigern können. Wir wollen ja auch unsere Energie- und Klimaziele aus dem Leitbild erreichen.“
Aktuell gibt es in Regensburg 44 öffentlich zugängliche Elektro-Ladesäulen (hinzu kommen noch private Lademöglichkeiten). Im Jahr 2017 haben bereits 20.000 Ladevorgänge stattgefunden. Dabei gab die REWAG 150.000 kWh Ökostrom ab, das entspricht einer CO2-Einsparung von 175 Tonnen. Am häufigsten genutzt werden momentan die Ladesäulen am Parkplatz des Donaueinkaufszentrums mit 2.200 Ladungen.
Auch damit ist ein Beitrag zur Luftreinhaltung in Regensburg geleistet worden. Bürgermeister Huber: “Ich bin allen dankbar, die sich bei der Umstellung auf abgasarme bis abgasfreie Fahrzeuge beteiligen. Am besten schneidet dabei natürlich immer noch das Fahrrad als Fahrzeug ab.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
2. Faire Filmwoche Regensburg vom 21. bis 27. September
Nach dem erfolgreichen letzten Jahr geht die Faire Filmwoche Regensburg in die zweite Runde. Auch dieses Jahr erwartet Euch wieder ein tolles Programm in den Kinos im Andreasstadl. Das Abendprogramm…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion begrüßt Lösung für Bürgerbüro Nord
Pressemitteilung Im April 2023 schloss das Bürgerbüro am Alex-Center ersatzlos. Seitdem besteht ein Service-Loch im Norden der Stadt. Doch jetzt zeichnet sich eine Lösung ab: Die Stadt wird Räumlichkeiten im…
Weiterlesen »
Toilettengebäude am Schwanenplatz: Architektur für und nicht gegen Menschen einsetzen
Pressmitteilung 01.09.2023 Die grüne Stadtratsfraktion kritisiert das Vorgehen der Stadt Regensburg im Kontext der abmontierten Sitzbank des Toilettengebäudes am Schwanenplatz und fordert die Oberbürgermeisterin zur Stellungnahme auf. „Wir können das…
Weiterlesen »