Kulturaussschuss, 23.07.2013:
Der Antrag von Jürgen Huber, ein Konzept für Atelierbereitstellung und ein Förderprogramm zu entwickeln, wurde EINSTIMMIG und ohne weitere Beratung angenommen. „Das passiert nur alle ,100′ Jahre unter OB Schaidinger, dass dem besseren Vorschlag, wenn er von den GRÜNEN kommt, zugestimmt wird. Ich denke, es ist Christian Schlegl zuzuordnen, dass die CSU sich hier endlich bewegt. Bleibt aber natürlich – wie in der Vergangenheit oft – die Frage offen, wird das zuständige Kultur-Referat die Aufgabe lösen oder vergeigen, wie den Kulturentwicklungsplan? Es könnte schon so sein, wie in der Vergangenheit oft, dass Könige und Kaiser und Kirchen und Klöster ausreichen, um die Kapazitäten des Referenten zu binden. Der KEP z.B. ist nämlich schon ein Jahr hinter dem selbst gegebenen Zeitplan und hat ja eh nur angefangen, weil ich ihn 2009 angemahnt hatte“, resümiert Jürgen Huber.
Das Atelierförderprogramm muss natürlich auch dringend nötige Räume für MusikerInnen und SchauspielerInnen, etc. beinhalten. Es könnte also dadurch de facto das Kreativzentrum Regensburg auf den Weg gebracht worden sein. Und wer hats gemacht? Nein, nicht die Schweizer – die GRÜNEN!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stadtbahnexkursion nach Freiburg: Effiziente Lösungen für den Bau einer Stadtbahn. Kritik am Fehlen der CSU.
Gemeinsame Presseerklärung der Stadtratsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen und der Stadträtin der Linken In einer gemeinsamen Presseerklärung stellen die Stadträtinnen Irmgard Freihoffer (Linke) sowie Maria Simon und Monir Shahedi (beide…
Weiterlesen »
Stadt muss Nachhaltigkeit in allen Bereichen ernst nehmen: Grüne fordern Unterstützung für Klimaschutz im Kulturbereich
Pressemitteilung 14.03.2023 In einem Antrag fordert die grüne Stadtratsfraktion die Auflage eines Förderprogramms für klimafreundliches und ökologisches Handeln in Kunst und Kultur. Der Grünen-Antrag wird am Mittwoch, 15. März 2023…
Weiterlesen »
Tempo 30 in der Weißenburgstraße
Vor 2 Wochen haben wir uns als Fraktion zusammen mit Stefan Schmidt (MdB) und Anton Plommer (VCD) in der Weißenburgstraße zusammengefunden, um über die seit 2020 geltende Tempo-30-Zone zu diskutieren….
Weiterlesen »