Vergangene Woche haben sich mehr als 26 Organisationen, Verbände und Parteien in einem offenen Brief an den Umweltbürgermeister Artinger gewandt. Inhalt des Briefes ist eine Kritik am „Green Deal Regensburg“, der den Rahmen der Klimaschutzaktivitäten Regensburg festlegt.Auch wir finden – eine berechtigte Kritik. Denn:
Der Green Deal sieht für Regensburg lediglich eine 60%ige Verringerung der Treibhausgasemissionen bis 2030 vor, was aus wissenschaftlicher Sicht nicht ausreicht, um das Pariser Klimaabkommen einhalten zu können.
Ohne eine Beschlusslage des Stadtrates oder Bürger*innenbeteiligung wurden mit dem Green Deal neue CO2-Reduktionszielen der Presse verkündet. Dabei ist die Einbindung aller relevanten Akteure beim Thema Klimaschutz zentral.
Klimaschutz ist keine Aufgabe für die Zukunft, sondern im Hier und Jetzt. Das heißt: in den aktuellen Haushaltsverhandlungen und der Investitionsplanung müssen die Klimaziele abgebildet werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Was tut sich im Gleisdreieck?
Bericht vom Planungsausschuss am 2. Mai 2023 Im Planungsausschuss am 2. Mai 2023 lagen 6 Tagesordnungspunkte vor, die zusammen das Gebiet Gleisdreieck und Ostheim betrafen. Der Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr….
Weiterlesen »
Telefonsprechstunde am 05. Juni 2023
Jeden ersten Montag im Monat bietet die grüne Stadtratsfraktion Regensburg eine Telefonsprechstunde an. Hier könnt ihr die verschiedensten Themen zur Regensburger Kommunalpolitik mit unseren Stadträt*innen diskutieren und eure Anregungen und…
Weiterlesen »
Verabschiedung des Stadtbrandrates Johann Schmidbauer
Seit 47 Jahren ist Stadtbrandrat Johann Schmidbauer bei der Freiwilligen Feuerwehr in Regensburg aktiv, in seinen Anfangsjahren gründete er die Jugendfeuerwehr in Regensburg mit und begleitet sie seitdem, seit 2000…
Weiterlesen »