Vergangene Woche haben sich mehr als 26 Organisationen, Verbände und Parteien in einem offenen Brief an den Umweltbürgermeister Artinger gewandt. Inhalt des Briefes ist eine Kritik am „Green Deal Regensburg“, der den Rahmen der Klimaschutzaktivitäten Regensburg festlegt.Auch wir finden – eine berechtigte Kritik. Denn:
Der Green Deal sieht für Regensburg lediglich eine 60%ige Verringerung der Treibhausgasemissionen bis 2030 vor, was aus wissenschaftlicher Sicht nicht ausreicht, um das Pariser Klimaabkommen einhalten zu können.
Ohne eine Beschlusslage des Stadtrates oder Bürger*innenbeteiligung wurden mit dem Green Deal neue CO2-Reduktionszielen der Presse verkündet. Dabei ist die Einbindung aller relevanten Akteure beim Thema Klimaschutz zentral.
Klimaschutz ist keine Aufgabe für die Zukunft, sondern im Hier und Jetzt. Das heißt: in den aktuellen Haushaltsverhandlungen und der Investitionsplanung müssen die Klimaziele abgebildet werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Fraktion kritisiert Kurslosigkeit der Koalition in Sachen Stadtbahn
Pressemitteilung 12.08.2022 Den Aussagen des Stadtratsmitglieds Riepl widerspricht Fraktionsvorsitzender Stefan Christoph vehement: „Wenn ich diese Aussagen höre, stelle ich mir die Frage, wie wir in Regensburg auf diesem Weg die…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion begrüßt Antrag zu Photovoltaik in der Altstadt und fordert kommunales Denkmalschutzkonzept
Pressemitteilung 11.08.2022 In einem Antrag an den Stadtrat fordert die Koalition, den Paragraphen 8 Absatz 3 der Altstadtschutzsatzung zu streichen. Damit werden Solaranlagen oder Solarkollektoren auch auf Dächern in der…
Weiterlesen »
Wir machen Urlaub! Vom 16. bis 19. August ist das Fraktionsbüro geschlossen. Wir wünschen euch eine schöne Ferienzeit und gute Erholung!
Vom 16. bis 19. August ist das Fraktionsbüro geschlossen. Wir wünschen euch eine schöne Ferienzeit und gute Erholung!
Weiterlesen »