Vergangene Woche haben sich mehr als 26 Organisationen, Verbände und Parteien in einem offenen Brief an den Umweltbürgermeister Artinger gewandt. Inhalt des Briefes ist eine Kritik am „Green Deal Regensburg“, der den Rahmen der Klimaschutzaktivitäten Regensburg festlegt.Auch wir finden – eine berechtigte Kritik. Denn:
Der Green Deal sieht für Regensburg lediglich eine 60%ige Verringerung der Treibhausgasemissionen bis 2030 vor, was aus wissenschaftlicher Sicht nicht ausreicht, um das Pariser Klimaabkommen einhalten zu können.
Ohne eine Beschlusslage des Stadtrates oder Bürger*innenbeteiligung wurden mit dem Green Deal neue CO2-Reduktionszielen der Presse verkündet. Dabei ist die Einbindung aller relevanten Akteure beim Thema Klimaschutz zentral.
Klimaschutz ist keine Aufgabe für die Zukunft, sondern im Hier und Jetzt. Das heißt: in den aktuellen Haushaltsverhandlungen und der Investitionsplanung müssen die Klimaziele abgebildet werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Podcast: Der Mai im Stadtrat
Weiterlesen »
Gemeinsamer Antrag von ÖDP und Grünen im Stadtrat drängt auf beschleunigte Dekarbonisierung
Pressemitteilung, 23. Mai 2022 In einem gemeinsamen Antrag fordern die Stadtratsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und der ÖDP beschleunigte Schritte, um Regensburgs Energieversorgung aus der fossilen Abhängigkeit zu führen. Am…
Weiterlesen »
Ausschuss für den Neubau einer Stadtbahn
Bericht vom 03.05.2022 Im Ausschuss für den Neubau einer Stadtbahn stellte sich die beauftragte Firma vor, die nun das Kommunikations- und Beteiligungskonzept umsetzt. Beauftragt wurde die Bietergemeinschaft CP/COMPARTNER und team…
Weiterlesen »