Ausschuss für Stadtplanung, Verkehr und Wohnungsfragen 09.07.2021
Ein grünes, soziales, innovatives, smartes Quartier entsteht auf dem Gelände der ehemaligen Prinz-Leopold-Kaserne (PLK). Ein Bericht über den aktuellen Stand war Thema im Planungsausschuss. Mit lobenden Worten startete der Architekt Herr Neuberger, (https://www.mn-arc.eu/), der den ersten Bauabschnitt plant: Regensburg macht sich konkret auf den Weg, ein klimaneutrales Quartier zu entwickeln. Damit ist die Stadt Vorreiter. Er plant für die Stadtbau den ersten Bauabschnitt mit 580 Wohnungen.
- Ein breiter Mix an Nutzung und 60 % geförderter Wohnraum sind vorgesehen. Im Erdgeschoss wird es kleinteiliges Gewerbe und Einzelhandel geben.
- Das Quartier soll autofrei werden: d.h. es wird Quartiersgaragen geben und es soll kein ruhender Verkehr in den Straßen sein. Eine Änderung der Stellplatzsatzung zur Verringerung der Stellplätze soll die Grundlage schaffen. In den Tiefgaragen sind Stellplätze für die Bewohner*innen als auch für Räder, Lastenräder und Carsharing-System vorgesehen.
- Das Quartier soll energieautark werden. Die Dachflächen werden durch einen Überstand so ausgenutzt, dass sie sogar 110 % Fläche für Photovoltaik bieten. An Speichermöglichkeiten vor Ort wird gearbeitet. Mit dem Strom wird auch Wärme mittels Wärmepumpen und einem Wasserstoff-betriebenen Blockheizkraftwerk erzeugt.
- Die Gebäude werden in Hybridbauweise erstellt.
- Das Quartier wird mit einer zusammenhängenden Parkfläche von 5 ha, die eine Verbindung zum Ostpark und Pürkelgut schafft, ein grünes Viertel. Der Baumbestand kann zum überwiegenden Teil erhalten werden. Die Planungen werden dem Bestand angepasst.
- Eine Grundschule soll bis 2025 fertiggestellt werden. Eine 5gruppige KiTa mit nutzbarer Fläche am Wochenende, ein Stadtteilhaus und eine Kurzzeitpflege gehören zum Konzept.
Bei der Umsetzung des hohen Anspruchs werden noch viele Fragen und Probleme auftauchen. Bei den Vorträgen aus der Verwaltung, der Stadtbau und des externen Büros war viel Engagement und Begeisterung bei den Verantwortlichen zu spüren, sich dieser großen Aufgabe zu stellen und sich auf den Weg zu machen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mehrweg-Wende beschleunigen – Einweg besteuern!
Pressemitteilung Mit einem gemeinsamen Antrag wollen die grüne Fraktion mit der ÖDP die Verpackungsflut in Regensburg eindämmen. Konkret fordern die beiden Fraktionen eine kommunale Steuer auf Einweggeschirr, -verpackung und -besteck…
Weiterlesen »
Halbzeit im Stadtrat: Drei Jahre, über 100 grüne Anträge
Zum Beginn der Sitzungszeit nach der Sommerpause blickt unser Fraktionsvorstand auf die bisherige Amtszeit seit der Kommunalwahl 2020 zurück. Damals ist unsere grüne Fraktion von fünf auf elf Stadträt*innen angewachsen…
Weiterlesen »
Telefonsprechstunde am 02. Oktober 2023
Jeden ersten Montag im Monat bietet die grüne Stadtratsfraktion Regensburg eine Telefonsprechstunde an. Hier könnt ihr die verschiedensten Themen zur Regensburger Kommunalpolitik mit unseren Stadträt*innen diskutieren und eure Anregungen und…
Weiterlesen »