Ideenwettbewerb für die Prinz-Leopold-Kaserne und Pionier-Kaserne
Fraktionsvorsitzende Maria Simon war als Sachpreisrichterin am 28. und 29. Juli 2020 am Ideenwettbewerb für die Nachfolgenutzung der Prinz-Leopold- und Pionierkaserne und angrenzende Areale beteiligt. Keine leichte Aufgabe war es, aus den 19 eingereichten Ideen ein städtebauliches und landschaftsplanerisches Konzept für ein zukunftsweisendes Stadtquartier herauszufiltern.
Der Auftrag des Ideenwettbewerb war auch sehr herausfordernd: Für die 25,7 ha waren innovative Lösungen gefragt, die Entwicklung von vielseitigem und bezahlbarem Wohnraum, klein klimatische und erholungswirksame Grünflächen, eine Nutzungsmischung aus Gewerbe, Dienstleistung und Kreativwirtschaft. Klimaschutz, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit bildeten eine weitere maßgebliche Zielsetzung.
Der Entwurf von bauchplan aus München zusammen mit ISSS aus Berlin erhielt den 1. Preis. Für den Entwurf sprach der großzügige nord-süd-orientierte Park, der das Quartier mit den bestehenden Wohnquartieren vernetzt und eine grüne Achse zwischen Pürkelgut und dem Ostpark bildet. Für die zukünftigen Bewohner ist der Park gut zu erreichen. Viele Häuser haben eine dem Park zugewandte Seite. Zusätzlich werden dezentral sogenannte Nachbarschaftsplätze angeboten. Im Zentrum der Gesamtanlage ist ein Quartierszentrum angesiedelt. Hier können Einrichtungen zur Deckung des täglichen Bedarfs entstehen. Die Erschließung erfolgt als Ringschluss mit Parkhäusern an den jeweiligen Eckpunkten. Die Gebäudehöhe in der Randbebauung bildet eine sehr gute Schallabschirmung für die Binnenbereiche. Die errechneten Photovoltaikflächen sind ausreichend für die Energieversorgung.
In der weiteren vertieften Planung sollen die bestehenden Baumquartiere an der Landshuterstraße Berücksichtigung finden.
Die Stadtbau GmbH wird dort in den nächsten 4 Jahren 360 Wohneinheiten entwickeln.
Link zum Bericht des Energiekonzepts im Planungsausschuss, 21. Juli
1 Kommentar
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Einladung zur Radltour entlang der geplanten Stadtbahn-Trasse am 1. Juli
Regensburg braucht dringend eine Verkehrswende Ein großer Teil der Verkehrswende betrifft den Ausbau des ÖPNV. Die geplante Stadtbahn wird ein Meilenstein zur Erreichung der Verkehrswende sein. Deshalb laden wir –…
Weiterlesen »
StadtteilGespräch am 24. Juni – Kommt mit uns ins Gespräch!
Als grüne Stadtratsfraktion Regensburg setzen wir uns für Stadtteilkultur, mehr Grün im öffentlichen Raum, für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und demokratische Teilhabe in der ganzen Stadt ein. Im Rahmen unserer StadtteilGespräche…
Weiterlesen »
GRIBS DenkWerkstatt
Am Samstag, 28. Mai, hat in Augsburg im Bahnpark die GRIBS DenkWerkstatt stattgefunden. GRIBS ist der Zusammenschluss der grünen und grün nahen Kommunalpolitiker*innen in Bayern. Während der DenkWerkstatt kamen Kommunalpolitiker*innen, Mitarbeiter*innen von…
Weiterlesen »