Sozialausausschuss, 06.06.2019:
Zur Pflichtaufgabe einer Gemeinde gehört es, für die Unterbringung von Obdachlosen zu sorgen. Stadträtin Maria Simon begrüßte die Anmietung des Gebäudes Landshuter Straße 49 zu diesem Zweck. Dort entsteht nun eine ganztägig betriebene, niedrigschwellige Unterkunft für Obdachlose (UfO). Sie bietet Platz für 56 Männer und 22 Frauen. Auch intoxikierte Personen werden aufgenommen. Erlaubt ist auch, Hunde mitzubringen. Tagesüber können sich die Obdachlosen in der Unterkunft aufhalten.
Ein Beratungsangebot wird vorgehalten, um Unterstützung bei unterschiedlichen Problemlagen, wie z. B. Überschuldung, psychische Erkrankungen, Suchterkrankungen etc. anbieten zu können. Das bisherige Konzept Kälteschutzprojekt in der Wöhrdstraße findet damit nun eine ganzjährige Fortsetzung.
Der dritte Stock des Gebäudes ist derzeit ohne Nutzung. Hier böte sich die Möglichkeit nach Wohnformen mit etwa 6 Plätzen, dessen Bedarf immer wieder an die Stadt herangetragen wird.
Für die Einrichtung sind 6 SozialpädagogInnen in Vollzeit erforderlich. Die jährlichen Gesamtkosten werden mit 1,3 Mio. € veranschlagt.
Weitere Unterkünfte gibt es in der Taunusstraße mit 28 Schlafplätzen für Männer und 8 Schlafplätze für Frauen. Am Kreuzhof gibt es eine barrierefreie Unterkunft mit 4 Plätzen und 2 Wohnungen. In der Aussiger Straße stehen 74 Notwohnungen für Familien zur Verfügung.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
2. Faire Filmwoche Regensburg vom 21. bis 27. September
Nach dem erfolgreichen letzten Jahr geht die Faire Filmwoche Regensburg in die zweite Runde. Auch dieses Jahr erwartet Euch wieder ein tolles Programm in den Kinos im Andreasstadl. Das Abendprogramm…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion begrüßt Lösung für Bürgerbüro Nord
Pressemitteilung Im April 2023 schloss das Bürgerbüro am Alex-Center ersatzlos. Seitdem besteht ein Service-Loch im Norden der Stadt. Doch jetzt zeichnet sich eine Lösung ab: Die Stadt wird Räumlichkeiten im…
Weiterlesen »
Toilettengebäude am Schwanenplatz: Architektur für und nicht gegen Menschen einsetzen
Pressmitteilung 01.09.2023 Die grüne Stadtratsfraktion kritisiert das Vorgehen der Stadt Regensburg im Kontext der abmontierten Sitzbank des Toilettengebäudes am Schwanenplatz und fordert die Oberbürgermeisterin zur Stellungnahme auf. „Wir können das…
Weiterlesen »