Pressemitteilung
Bei einem Besuch des an der Werftstraße vor Anker liegenden Schiffes ‚MS Veronika’ ließen sich die Grünen-Stadträte Jürgen Mistol und Jürgen Huber über die bisherigen Erfahrungen der Schiffsbesitzer mit Stadtverwaltung und Stadtspitze informieren. Nachdem die Stadt im Dezember 2010 der alteingesessenen Klinger-Schifffahrt die Anlegerechte gekündigt hatte, war auch das Ehepaar Schäffer, das die kleine ‚MS Veronika’ unter dem Label ‚Romantische Donauschifffahrt’ als Ausflugsschiff betreibt, aufgefordert worden, sich um einen anderen Liegeplatz für ihr Schiff zu bemühen und den erst jüngst errichteten Stromanschluss wieder rückzubauen.
„Wenn die Stadt plant, die Anlegesituation im Altstadtbereich neu zu ordnen, dann spricht da ja grundsätzlich nichts dagegen“, so die beiden Grünen-Politiker. „Wenn uns aber berichtet wird, sowohl Oberbürgermeister Schaidinger als auch Bürgermeister Wolbergs hätten sich bisher beharrlich am Telefon verleugnen lassen und sich dadurch erfolgreich Gesprächen zur Klärung der Situation verweigert, dann wirft das kein gutes Licht auf die Stadtspitze. Wie in anderen Fällen auch scheint hier die Kommunikationskultur sehr zu wünschen übrig zu lassen.“ Man könne doch den Betroffenen nicht einfach lapidar mitteilen, sie hätten zu verschwinden. Auch die wirtschaftliche Situation müsse berücksichtigt werden.
Die Grünen fordern die Stadtspitze auf, die Interessen der bereits heute auf der Donau tätigen Unternehmen nicht vollständig zu ignorieren. Jürgen Mistol und Jürgen Huber: „Wir finden es befremdlich, wenn der Eindruck entsteht, neuen Interessenten wie der Firma ‚Wurm+Köck’ aus Passau werde von Seiten der Stadt der rote Teppich ausgerollt, während Alteingesessene und diejenigen, die in den letzten Jahren viel Geld in touristische Infrastruktur gesteckt hätten, wie räudige Hunde vom Platz gejagt werden. Auch wir Grüne sagen nicht, dass alles so bleiben müsse, wie es ist. Aber miteinander reden und nach akzeptablen Lösungen für alle suchen, halten wir für das Mindeste, das angebracht wäre.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mehrweg-Wende beschleunigen – Einweg besteuern!
Pressemitteilung Mit einem gemeinsamen Antrag wollen die grüne Fraktion mit der ÖDP die Verpackungsflut in Regensburg eindämmen. Konkret fordern die beiden Fraktionen eine kommunale Steuer auf Einweggeschirr, -verpackung und -besteck…
Weiterlesen »
Halbzeit im Stadtrat: Drei Jahre, über 100 grüne Anträge
Zum Beginn der Sitzungszeit nach der Sommerpause blickt unser Fraktionsvorstand auf die bisherige Amtszeit seit der Kommunalwahl 2020 zurück. Damals ist unsere grüne Fraktion von fünf auf elf Stadträt*innen angewachsen…
Weiterlesen »
Telefonsprechstunde am 02. Oktober 2023
Jeden ersten Montag im Monat bietet die grüne Stadtratsfraktion Regensburg eine Telefonsprechstunde an. Hier könnt ihr die verschiedensten Themen zur Regensburger Kommunalpolitik mit unseren Stadträt*innen diskutieren und eure Anregungen und…
Weiterlesen »