Ausschuss für Umweltfragen, Natur- und Klimaschutz, 09.07.2015:
Nach jahrelangen Meinungsverschiedenheiten zur Einführung einer Umweltzone zwischen dem bayerischen Umweltministerium, dem Stadtrat und der Stadtverwaltung kommt jetzt Bewegung in die Sache.
Bürgermeister Huber hat in Abstimmung mit der Regierung der Oberpfalz erreicht, dass nach Vorliegen eines neuen TÜV-Gutachtens die Umweltzone als eine der Maßnahmen gegen Feinstaub in den Luftreinhalteplan aufgenommen werden soll. Der Umgriff soll dabei nicht nur die Altstadt sondern auch der Alleengürtel sein.
Das ebenfalls beantragte LKW-Durchfahrtsverbot lehnt das Ministerium jedoch ab. Fraktionsvorsitzende Margit Kunc: „Für mich ist vollkommen klar, dass wir jede Chance zur Reduzierung der Luftschadstoffe ergreifen müssen, aus dem Bereich des Verkehrs kommt nach wie vor ein hoher Anteil. Deshalb sind die Einführung der Elektrobusse in der Altstadt, umweltfreundliche Nachrüstung alter Busse, E-Taxis, Radverkehrsförderung und Logistikkonzepte für die Altstadt weitere wichtige Bausteine zur Verbesserung der Luftqualität.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
2. Faire Filmwoche Regensburg vom 21. bis 27. September
Nach dem erfolgreichen letzten Jahr geht die Faire Filmwoche Regensburg in die zweite Runde. Auch dieses Jahr erwartet Euch wieder ein tolles Programm in den Kinos im Andreasstadl. Das Abendprogramm…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion begrüßt Lösung für Bürgerbüro Nord
Pressemitteilung Im April 2023 schloss das Bürgerbüro am Alex-Center ersatzlos. Seitdem besteht ein Service-Loch im Norden der Stadt. Doch jetzt zeichnet sich eine Lösung ab: Die Stadt wird Räumlichkeiten im…
Weiterlesen »
Toilettengebäude am Schwanenplatz: Architektur für und nicht gegen Menschen einsetzen
Pressmitteilung 01.09.2023 Die grüne Stadtratsfraktion kritisiert das Vorgehen der Stadt Regensburg im Kontext der abmontierten Sitzbank des Toilettengebäudes am Schwanenplatz und fordert die Oberbürgermeisterin zur Stellungnahme auf. „Wir können das…
Weiterlesen »