Planungsausschuss 17.06.2020 Die Grünen stimmten im Planungsausschuss für das Einzelhandels- und Zentrenkonzept der Stadt Regensburg 2030. Es ist in der bauleitplanerischen Abwägung und der bauordentlichen Beurteilung zu berücksichtigen. „Damit gibt es Planern und Investoren Planungssicherheit und Orientierung. Wichtig ist es, nicht davon abzuweichen, da es sonst seine Steuerungsfunktion und Rechtssicherheit zu verlieren droht“, so Fraktionsvorsitzende Maria Simon. Ziel des Konzepts ist es, eine möglichst verbrauchernahe Versorgung der Bevölkerung mit Produkten des täglichen Bedarfs sicherzustellen. Die Stadt der kurzen Wege ist der Gedanke dahinter. Wenn die Nachfrage für ein Geschäft zu gering ist, ist auch an rollende Märkte gedacht. Innerhalb von zwei Jahren ist das Konzept mit umfangreicher Beteiligung von Bürger*innen und weiteren Fachvertretern, Verwaltung und Politik erstellt worden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
2. Faire Filmwoche Regensburg vom 21. bis 27. September
Nach dem erfolgreichen letzten Jahr geht die Faire Filmwoche Regensburg in die zweite Runde. Auch dieses Jahr erwartet Euch wieder ein tolles Programm in den Kinos im Andreasstadl. Das Abendprogramm…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion begrüßt Lösung für Bürgerbüro Nord
Pressemitteilung Im April 2023 schloss das Bürgerbüro am Alex-Center ersatzlos. Seitdem besteht ein Service-Loch im Norden der Stadt. Doch jetzt zeichnet sich eine Lösung ab: Die Stadt wird Räumlichkeiten im…
Weiterlesen »
Toilettengebäude am Schwanenplatz: Architektur für und nicht gegen Menschen einsetzen
Pressmitteilung 01.09.2023 Die grüne Stadtratsfraktion kritisiert das Vorgehen der Stadt Regensburg im Kontext der abmontierten Sitzbank des Toilettengebäudes am Schwanenplatz und fordert die Oberbürgermeisterin zur Stellungnahme auf. „Wir können das…
Weiterlesen »