Planungsausschuss am 21.07.2020
Mittlerweile ist der städtebauliche Wettbewerb für die Bebauung der Prinz-Leopold-Kaserne abgeschlossen und der Sieger steht fest: Link
Am 21. Juli 2020 wurde im Ausschuss für Stadtplanung, Verkehr und Wohnungsfragen das innovative Energiekonzept dieses Quartiers vorgestellt.
Ausgehend vom Forschungsprojekt MAGGIE der OTH Regensburg hat das Büro Luxgreen Climadesign ein bisher in dieser Form noch nicht dagewesenes Konzept entwickelt. Grundsätzlich werden alle neuen Gebäude des Quartiers werden mindestens im Passivhaus- möglichst sogar im Plusenergiestandard enstehen. Durch eine sogenannten perspektivische Steuerung mit smarter Gebäudetechnik werden Speichermassen und solare Gewinne berücksichtigt. Dadurch ist eine zusätzliche Einsparung von 15 % Heizenergie möglich
Das gesamte Gebiet wird über ein sogenanntes kaltes Nahwärmenetz versorgt. Kleine Wärmespeicher befinden sich in jedem Hauseingang. Durch eine geschickte Verteilung lassen sich die verschiedenen Temperaturen für Heizung und Warmwasser intellegent steuern. Zusätlich werden Power-to-X-Bestandteile, die Umwandlung von Solarstrom in Methan, das System eingebunden. Das Gas wird gespeichert und für den Betrieb eines Blockheizkraftwerkes verwendet. Der Strom für das Heizungsystem mit Wärmepumpen wird komplett über Photovoltaik im Quartier erzeugt.
Unser Planungsausschussteam mit Maria Simon, Michael Achmann und Hans Teufl begrüßte ausdrücklich das sehr innovative Konzept. Die Stadträt*innen wiesen dennoch darauf hin, dass mit Konzepten allein kein Gramm CO2 eingespart würde. Eine zügige Umsetzung unter Einbeziehung aller notwendigen Akteure ist notwendig. Die weiteren Schritte werden wir konstruktiv und kritisch begleiten.
Die Auslobung des Projekts fand noch in der alten Legislaturperiode statt. Bürgermeister Jürgen Huber und die grüne Stadtratsfraktion trugen maßgeblich dazu bei, dass hier ein Leuchtturmprojekt der CO² Neutralität was Bau und Energieerzeugung angeht, entstehen kann.
1 Kommentar
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Blockade der Reform des Straßenverkehrsgesetzes und der Straßenverkehrsordnung im Bundesrat
Pressemitteilung des grünen MdB Stefan Schmidt, 28.11.2023 „Die Blockadepolitik im Bundesrat von unionsgeführten Ländern wie Bayern bedeutet einen bitteren Rückschlag für Verkehrssicherheit und Klimaschutz. Mit einer Reform des Straßenverkehrsgesetzes und…
Weiterlesen »
Grüne Stadträt*innen besuchten Tandem
Am 16. November waren der grüne Fraktionsvorstand sowie einige grüne Stadträt*innen zu Gast bei Tandem, dem Koordinierungszentrum für den Deutsch-Tschechischen Jugendaustausch. Vor 25 Jahren wurde Tandem als zentrale Fachstelle der…
Weiterlesen »
Telefonsprechstunde am 04. Dezember 2023
Jeden ersten Montag im Monat bietet die grüne Stadtratsfraktion Regensburg eine Telefonsprechstunde an. Hier könnt ihr die verschiedensten Themen zur Regensburger Kommunalpolitik mit unseren Stadträt*innen diskutieren und eure Anregungen und…
Weiterlesen »