Im Beschlussvorschlag wird Folgendes ergänzt (S.3) (in fett):
4. Sparsamer Umgang mit Flächen durch Sicherung, Qualifizierung und Aktivierung vorhandener Flächen. Im Gewerbebau wird grundsätzlich auf Mehrgeschossigkeit hingewirkt.
Begründung:
Ein sparsamer Umgang mit Flächen ist in jedem Fall zu begrüßen. Die im Beschlussvorschlag vorgeschlagene Formulierung geht jedoch nicht weit genug. Es ist nötig, auch für Gewerbebau, in die Höhe zu bauen, um alle Flächen bestmöglich zu nutzen und somit der Verschwendung von Flächen vorzubeugen. Dies spiegelt sich auch in der Koalitionsvereinbarung wieder.
Initiative: Anna Hopfe, Jürgen Mistol, Monir Shahedi
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Änderungsantrag zu TOP 11: Community Health Nurses am Treffpunkt Seniorenbüro – Aktivzentrum im Generationenzentrum Hohes Kreuz
Ergänze in kursiv: 4.1 Personalkosten[…] Aufgrund der vielfältigen Aufgaben ist die Besetzung mit 2 Vollzeitstellen erforderlich. Eine dieser Vollzeitstellen ist als Community Health Nurse auszugestalten. Es entstehen Kosten […] Begründung:…
Weiterlesen »
„Fossilfrei – jetzt erst recht!“
Gemeinsamen Antrag der Stadtratsfraktionen Bündnis 90/Die Grünen und ÖDP: Beschlussvorschlag: 1. Die Stadt schreibt die Erstellung weiterer quartiersbezogener Energienutzungspläne auf Basis erneuerbarer Energien aus. In Ausschreibung und Umsetzung wird parallel…
Weiterlesen »
Änderungsantrag zu TOP 9: Nachhaltige Mobilität für die Stadtverwaltung Regensburg – Transformation des städtischen Fuhrparks
Nachfolgenden Änderungsantrag bitten wir in der Sitzung des Ausschusses für Umweltfragen, Natur- und Klimaschutz am 27.04.2022 zu behandeln. Beschlussvorschlag: Beschlussziffer fünf wird in folgender Weise ergänzt: „(…) nach einer Kosten-Nutzen-Abwägung,…
Weiterlesen »