Im Beschlussvorschlag wird Folgendes ergänzt (S.3) (in fett):
4. Sparsamer Umgang mit Flächen durch Sicherung, Qualifizierung und Aktivierung vorhandener Flächen. Im Gewerbebau wird grundsätzlich auf Mehrgeschossigkeit hingewirkt.
Begründung:
Ein sparsamer Umgang mit Flächen ist in jedem Fall zu begrüßen. Die im Beschlussvorschlag vorgeschlagene Formulierung geht jedoch nicht weit genug. Es ist nötig, auch für Gewerbebau, in die Höhe zu bauen, um alle Flächen bestmöglich zu nutzen und somit der Verschwendung von Flächen vorzubeugen. Dies spiegelt sich auch in der Koalitionsvereinbarung wieder.
Initiative: Anna Hopfe, Jürgen Mistol, Monir Shahedi
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Klimavorbehalt
Beschlussvorschlag: Begründung: Seit der Ausschuss für Umweltfragen, Natur- und Klimaschutz im September 2019 einstimmig die Einführung des sogenannten „Klimavorbehalts“ beschlossen hat, sind mittlerweile mehr als drei Jahre vergangen. Der Klimavorbehalt…
Weiterlesen »
Änderungsantrag zu TOP 6 im Ausschuss für Verwaltung, Finanzen und Beteiligungen am 14.12.2022
1. Die Beschlussvorlage VO/22/19685/20 „Zuschuss an die das Stadtwerk Regensburg.Mobilität GmbH (SMO) zur teilweisen Abgeltung von gemeinwirtschaftlichen Verpflichtungen bzw. Leistungen im allgemeinen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) des Jahres 2022“ wird wie…
Weiterlesen »
Änderungsantrag zum Smart City Beirat II, TOP 10 im Ausschuss für Verwaltung, Finanzen und Beteiligungen am 24.11.2022
DIe Stradtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Mitglied des Stadtrats Jakob Friedl beantragen: Die Beschlussvorlage VO/22/19578/RII „R_NEXT – Sachstandsbericht Smart City und Einrichtung Smart-City-Begleitgremium“ wird wie folgt geändert: Auf Seite 3…
Weiterlesen »