Im Beschlussvorschlag wird Folgendes ergänzt, S.4 Gewerbeflächenpolitik und – management (in fett):
Konkret sollen zwei neue TechCampus sowie (städtische) Gewerbehöfe entwickelt werden, um Flächenangebote für industrieorientierte Dienstleister und Handwerker zu schaffen. Neue Gewerbegebiete sollen künftig generell unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit entwickelt und eine CO2-neutrale Energieversorgung umgesetzt werden.
Begründung:
Bei Entwicklung von Gewerbegebieten ist es besonders wichtig, dass Nachhaltigkeit mitgedacht wird. Um Regensburg fit für die Zukunft und bis 2030 klimaneutral zu machen, muss eine CO2-neutrale Energieversorgung sichergestellt werden. Im Entwicklungskonzept zu den gewerblichen Bauflächen der Stadt findet sich momentan keine Aussage dazu.
Initiative: Michael Achmann, Anna Hopfe, Jürgen Mistol, Monir Shahedi, Maria Simon, Hans Teufl
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Umsetzungsstand Hauptradroutennetz
Begründung: 2022 wurde der Konzeptbeschluss für das Hauptradroutennetz Regensburg im Stadtrat getroffen. Die darin beschlossenen Maßnahmen verteilen sich je nach Priorisierung auf die Jahre 2022 bis 2024. Um seiner Aufgabe,…
Weiterlesen »
Erfahrungen der Stadtverwaltung: PV in der Altstadt
Beschluss: Die Verwaltung wird gebeten, im zuständigen Ausschuss zu berichten, wie viele Anträge auf Installation einer PV-Anlage im Altstadtbereich seit der am 6. Juli 2022 vollzogenen Streichung des § 8…
Weiterlesen »
Verpackungssteuer prüfen, rechtlichen Rahmen nutzen!
Begründung Nach wie vor werden zu viele Ressourcen durch Einwegprodukte verschwendet; eine Verteuerung von Einwegprodukten würde einen zusätzlichen Anreiz zur tatsächlichen Nutzung von Mehrweg bieten. Das Bundesverwaltungsgericht hat am 24….
Weiterlesen »