Stadtratsplenum, 22.02.2018:
Mit Ideenworkshops und einer anschließenden Befragung aller Bürger*innen ab 16 Jahren gab es die umfangreichste Bürgerbeteiligung, die je in Regensburg stattgefunden hat. Der Rücklauf von 30% kann durchaus als beachtlich angesehen werden. ¾ aller Bürger*innen haben sich für eine Stärkung des Umweltverbundes (ÖPNV, Rad- und Fußverkehr) und Stärkung des Alleengürtels durch Rückbau von Verkehrsflächen ausgesprochen. Eine eigene Trasse für ein höherwertiges ÖPNV-System (Stadtbahn), ein neuer Busbahnhof (ZOB) sowie ein RKK fanden ebenfalls eine hohe Zustimmung.
Uns Grünen ist es wichtig, dass endlich
- eine Aufwertung des Bahnhofsumfeldes erfolgt,
- eine verkehrliche Neuordnung mit einem ZOB und
- einer Stadtbahn einschließlich Verkehrsberuhigung (weniger Autos in diesem Bereich) umgesetzt wird.
Wir sind überzeugt, dass für die vier Projekte – ZOB, höherwertiges ÖPNV-System/Stadtbahn, Stärkung des Grüngürtels sowie RKK – vernetztes Denken und eine integrierte Gesamtplanung wichtig und richtig sind und zu mehr Aufenthaltsqualität führen können.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Podcast: Der März im Stadtrat
In unserer aktuellen Folge der Grünen Welle sprechen wir über den März im Stadtrat. Dabei geht es unter anderem um die Tempo-30-Zone in der Weißenburgstraße, einen Antrag von uns zur…
Weiterlesen »
Grüne: Galeria-Mitarbeitende nicht im Stich lassen!
Pressemitteilung 28.08.2023 Nach dem am vergangenen Montag durch die Gläubigerversammlung verkündeten Aus für die Galeria-Kaufhof-Filiale am Regensburger Neupfarrplatz solidarisiert sich die grüne Fraktion mit den Angestellten der Filiale, sieht aber…
Weiterlesen »
Telefonsprechstunde am 03. April 2023
Jeden ersten Montag im Monat bietet die grüne Stadtratsfraktion Regensburg eine Telefonsprechstunde an. Hier könnt ihr die verschiedensten Themen zur Regensburger Kommunalpolitik mit unseren Stadträt*innen diskutieren und eure Anregungen und…
Weiterlesen »