Beschlussvorschlag
Die Koalitionsfraktionen beantragen, das o.g. Thema in die Tagesordnung der nächsten Sitzung des zuständigen Ausschusses aufzunehmen und folgenden Beschlussvorschlag zur Abstimmung zu stellen:
Die Verwaltung wird beauftragt, eine Übersicht über den Raumbedarf der Regensburger Vereine, Initiativen und Selbsthilfegruppen zu erstellen.
Dabei ist insbesondere zu ermitteln:
– wann, wie oft und welche Räume in welcher Größe benötigt werden,
– wo die benötigten Räume liegen sollten (z.B. zentral oder auch dezentral),
– welche Grundausstattung bzw. welche Technik unbedingt erforderlich ist,
– welche Räume bereits jetzt zu welchen Bedingungen zur Verfügung stehen
– welche Räumlichkeiten bisher genutzt werden (z.B. Nebenzimmer von Gaststätten, öffentliche Räume), und ob und in welchem Umfang eine Verbesserung/Veränderung notwendig ist
– welche Eigenleistungen wie Raummiete, Reinigung der Räume u.a. erbracht werden könnten.
Die Ergebnisse dieser Ermittlung sollen im Stadtrat vorgestellt werden und dienen im Weiteren als Grundlage für Überlegungen, wie diese Bedarfe erfüllt werden können.
Begründung:
Die Stadt Regensburg wertschätzt die Arbeit der Vereine, Initiativen und Selbsthilfegruppen. Diese tragen in hohem Maße dazu bei, ein gutes Miteinander in der Stadtgesellschaft zu fördern.
Dafür braucht es aber Räume, um sich auszutauschen, sich zu vernetzen, um miteinander Musik zu machen, Projekte zu besprechen sowie kulturelle oder sportliche Angebote anbieten zu können. Solche Räume sind oft nur schwer zu finden. Zudem ist es nicht einfach zu überblicken, welche Räume von wem benötigt werden, und welche Räume zur Verfügung stehen.
Engagement braucht gute Rahmenbedingungen, die die Arbeit unterstützen und alle die daran teilnehmen, motivieren.
Dabei wird die Stadt unterstützend tätig. Hierzu wird in einem ersten Schritt der Bedarf ermittelt, der über das bereits bestehende Angebot beispielsweise in Gaststätten, Pfarreien, öffentlichen Räumen u.a. hinausgeht.
Mit freundlichen Grüßen
für die SPD: Dr. Klaus Rappert, Fraktionsvorsitzender
für Bündnis90/die Grünen: Margit Kunc, Fraktionsvorsitzende
für die FWR: Ludwig Artinger, Fraktionsvorsitzender
für die FDP: Horst Meierhofer, Fraktionsvorsitzender
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Dringlichkeitsantrag: Antrag auf Geräteanschaffung zum Infektionsschutz bei Stadtratssitzungen
Der Ausschuss möge beschließen, dass die Verwaltung beauftragt wird, für die Sitzungssäle des Stadtrats kurzfristig Luftreinigungsgeräte anzuschaffen und aufzustellen. Darüber hinaus sollen Co2-Ampeln angeschafft werden, die zuverlässig anzeigen, wenn eine…
Weiterlesen »
Potentiale nutzen – Solar auf städtischen Dächern. Ein Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität
Antrag folgenden Antrag bitten wir auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des zuständigen Ausschusses aufzunehmen. Die Stadtverwaltung prüft sämtliche städtischen Liegenschaften in Hinblick auf ihre Eignung für Photovoltaikanlagen auf Dächern…
Weiterlesen »
Geschäftsordnungsantrag
hiermit stellen wir einen Geschäftsordnungsantrag darauf, dass während der gesamten Sitzung durchgehend Masken getragen werden, auch beim Sprechen, bei Redebeiträgen, etc. Begründung: Aufgrund der steigenden Infektionszahlen und der ungünstigen Entwicklung…
Weiterlesen »