Elektromobilität, 05.02.2018:
„Unser Förderprogramm Elektromobilität nimmt langsam Fahrt auf, ich sehe darin einen sofort wirksamen Beitrag zur Luftreinhaltung in Regensburg“, findet Fraktionsvorsitzende Margit Kunc.
Seit 2016 wurden mit insgesamt 38.961,89 € 163 emissionsfreie Mobilitätsmaßnahmen gefördert, die sich wie folgt gliedern:
- 22 E-Fahrzeuge
- 75 Lastenpedelecs
- 20 E-Roller
- 27 Fahrradanhänger
- 14 Pedelecs
- 5 Lastenfahrräder
- 119 Förderbescheide gingen an Privatpersonen, 44 an Unternehmen.
Nachdem die im Oktober 2015 beschlossene Förderrichtlinie vorerst nur den Kauf von E-Taxis unterstützte wurden im Oktober 2016 auch Handwerksbetriebe, soziale Dienste und Lastenpedelecs für wirtschaftliche oder gemeinnützige Zwecke aufgenommen. Seit Juli 2017 können auch Privatpersonen für die Beschaffung von Lastenfahrrädern, Lastenpedelecs und Fahrradanhängern Fördermittel beantragen.
Im Jahr 2016 wurde die Förderung nur einmal beansprucht, 2017 126 mal und 2018 mit Stand 5. Februar bereits 36 mal.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stadtbahnexkursion nach Freiburg: Effiziente Lösungen für den Bau einer Stadtbahn. Kritik am Fehlen der CSU.
Gemeinsame Presseerklärung der Stadtratsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen und der Stadträtin der Linken In einer gemeinsamen Presseerklärung stellen die Stadträtinnen Irmgard Freihoffer (Linke) sowie Maria Simon und Monir Shahedi (beide…
Weiterlesen »
Stadt muss Nachhaltigkeit in allen Bereichen ernst nehmen: Grüne fordern Unterstützung für Klimaschutz im Kulturbereich
Pressemitteilung 14.03.2023 In einem Antrag fordert die grüne Stadtratsfraktion die Auflage eines Förderprogramms für klimafreundliches und ökologisches Handeln in Kunst und Kultur. Der Grünen-Antrag wird am Mittwoch, 15. März 2023…
Weiterlesen »
Tempo 30 in der Weißenburgstraße
Vor 2 Wochen haben wir uns als Fraktion zusammen mit Stefan Schmidt (MdB) und Anton Plommer (VCD) in der Weißenburgstraße zusammengefunden, um über die seit 2020 geltende Tempo-30-Zone zu diskutieren….
Weiterlesen »