Bei Baustellen, die die Benutzung von Geh- und Radwegen beeinträchtigt, wird der Radverkehr zukünftig auf der Straße geführt.
Begründung:
Bei Baustellen, die Fuß- und Radwege gleichermaßen beeinträchtigen, wird in der Regel das Verkehrszeichen 240 (gemeinsamer Geh- und Radweg), teilweise ergänzt mit dem Zusatz ‚Radfahrer bitte absteigen und schieben’ verwendet. Diese Regel ist für Radfahrerinnen und Radfahrer ein Ärgernis und wird zudem selten befolgt. Für die Fußgängerinnen und Fußgänger birgt diese Regelung ebenfalls Gefahren, weil es regelmäßig zu Konfliktsituationen kommt.
Abhilfe kann dadurch geschaffen werden, dass der Radverkehr auf der Straße geführt wird, je nach Situation entweder abmarkiert oder frei, gegebenenfalls mit einer angemessenen Geschwindigkeitsbeschränkung. Die dadurch möglicherweise entstehende Beeinträchtigung für weitere Verkehrsteilnehmer muss im Sinne einer ausgewogenen Gleichbehandlung in Kauf genommen werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
100 Jahre Eingemeindung: Ein Grund zum Feiern und Erinnern!
Beschluss:Die Verwaltung wird gebeten, im zuständigen Ausschuss über die Planungen für das 100-jährige Jubiläum der Eingemeindung von Stadtamhof, Steinweg, Reinhausen, Sallern, Weichs, Schwabelweis sowie Ober- und Niederwinzer zu berichten. Begründung:…
Weiterlesen »
Sperrzeitenregelung
Gemeinsamer Antrag Die Stadtratsfraktionen CSU, Bündnis 90/Die Grünen, Brücke – Ideen verbinden Menschen, SPD und Freie Wähler sowie die unterzeichnenden Stadtratsmitglieder beantragen, die Verordnung der Stadt Regensburg über die Sperrzeit…
Weiterlesen »
Änderungsantrag zu TOP Ö6 Änderung der Sportförderrichtlinien
Die Richtlinien für die Vergabe der Sportförderungsmittel der Stadt Regensburg werden weiter unter 10. nach dem Satz „Die Stadt Regensburg gewährt Zuwendungen nur (…)“, um folgende Formulierung ergänzt: Bei energetischen…
Weiterlesen »