Pressemitteilung
Zu den neuen Berichten über die Formaldehyd-Belastung in der neuen Turnhalle des Goethe-Gymnasiums erklärt Fraktionsvorsitzender Jürgen Mistol: „Das Vorgehen der Stadtverwaltung im Zusammenhang mit den Messungen und den daraus zu ziehenden Konsequenzen wird immer fragwürdiger. Wir Grüne fordern die Verwaltung auf, alle Karten auf den Tisch zu legen, zu allen Vorwürfen und Widersprüchen umfassend und detailliert Stellung zu nehmen und die Verantwortlichkeiten zu benennen, und zwar sofort. Die Öffentlichkeit hat einen Anspruch darauf, über alle veranlassten Messungen und Ergebnisse informiert zu werden.
Es ist nicht nachvollziehbar, weshalb die Ergebnisse einer erst jetzt bekannt gewordenen Messung im Dezember unter Verschluss gehalten werden, weil angeblich die Bedingungen der Messung irregulär gewesen seien. Hingegen wurde ein anderes Messergebnis im Januar, das aber ganz offensichtlich unter irregulären Bedingungen zustande gekommen war, der Öffentlichkeit als Beweis für die Unbedenklichkeit des Aufenthalts in der Halle präsentiert. Der Eindruck, es würden nur Messergebnisse veröffentlicht, die der Verwaltung ins Konzept passen, ist verheerend.
Allein der Verdacht, hier hätten Verantwortliche der Stadt Gesundheitsschäden von Schülern, Lehrern und anderen Hallenbenutzern billigend in Kauf genommen, macht eine transparente und schonungslose Offenlegung und Aufklärung aller Vorgänge dringend notwendig. Zudem muss endlich herausgefunden werden, wo die Quelle der Schadstoffbelastung sitzt. Es kann doch nicht sein, dass allein eine nicht sachgerechte Lüftung Ursache der erhöhten Werte ist. Das belastete Material muss identifiziert und beseitigt werden, sonst ist für die Zukunft eine Nutzung der Turnhalle aus unserer Sicht nicht verantwortbar.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Blockade der Reform des Straßenverkehrsgesetzes und der Straßenverkehrsordnung im Bundesrat
Pressemitteilung des grünen MdB Stefan Schmidt, 28.11.2023 „Die Blockadepolitik im Bundesrat von unionsgeführten Ländern wie Bayern bedeutet einen bitteren Rückschlag für Verkehrssicherheit und Klimaschutz. Mit einer Reform des Straßenverkehrsgesetzes und…
Weiterlesen »
Grüne Stadträt*innen besuchten Tandem
Am 16. November waren der grüne Fraktionsvorstand sowie einige grüne Stadträt*innen zu Gast bei Tandem, dem Koordinierungszentrum für den Deutsch-Tschechischen Jugendaustausch. Vor 25 Jahren wurde Tandem als zentrale Fachstelle der…
Weiterlesen »
Telefonsprechstunde am 04. Dezember 2023
Jeden ersten Montag im Monat bietet die grüne Stadtratsfraktion Regensburg eine Telefonsprechstunde an. Hier könnt ihr die verschiedensten Themen zur Regensburger Kommunalpolitik mit unseren Stadträt*innen diskutieren und eure Anregungen und…
Weiterlesen »