Lange haben wir Grüne dafür gekämpft und lange (über 3 Jahre) haben wir auf den Beschluss gewartet. Dass dieser nun sogar einstimmig angenommen wurde, freut uns natürlich umso mehr. Für uns war es wichtig, grundlegende Eckpunkte für die Grünentwicklung in Regensburg festzulegen, um weiterhin eine hohe Lebensqualität für alle Bürger*innen zu garantieren und gleichzeitig den Schutz von Artenvielfalt und Klima weiter voranzubringen.
Bei neuen Bauvorhaben muss zukünftig ein Mindestwert an Grünanteil eingehalten werden, wie auch schon im Baulandbeschluss von 2019 enthalten. Des Weiteren ist die Stadt Regensburg angehalten, in Stadtteilen mit wenig Grünanteil, wie z.B. im Stadtosten, nachzubessern. Dort soll der Grünanteil etwa durch größere Parkanlagen erhöht werden. Die Gestaltungssatzung soll das Anlegen von Stein- und Kiesgärten und hohe Einfriedungen durch Mauern verhindern.
Wir freuen uns mit Bürgermeister Jürgen Huber, dass mit diesem Beschluss der Ausbau und Erhalt von Grünflächen einen höheren Stellenwert bekommen hat.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mehrweg-Wende beschleunigen – Einweg besteuern!
Pressemitteilung Mit einem gemeinsamen Antrag wollen die grüne Fraktion mit der ÖDP die Verpackungsflut in Regensburg eindämmen. Konkret fordern die beiden Fraktionen eine kommunale Steuer auf Einweggeschirr, -verpackung und -besteck…
Weiterlesen »
Halbzeit im Stadtrat: Drei Jahre, über 100 grüne Anträge
Zum Beginn der Sitzungszeit nach der Sommerpause blickt unser Fraktionsvorstand auf die bisherige Amtszeit seit der Kommunalwahl 2020 zurück. Damals ist unsere grüne Fraktion von fünf auf elf Stadträt*innen angewachsen…
Weiterlesen »
Telefonsprechstunde am 02. Oktober 2023
Jeden ersten Montag im Monat bietet die grüne Stadtratsfraktion Regensburg eine Telefonsprechstunde an. Hier könnt ihr die verschiedensten Themen zur Regensburger Kommunalpolitik mit unseren Stadträt*innen diskutieren und eure Anregungen und…
Weiterlesen »